Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Als französisches Fenster werden raumhohe Fenster bezeichnet, die sich wie eine Balkontür öffnen lassen. Sie stellen Durchgänge dar, die auf Terrassen oder angedeutete Balkone führen können – oder auch nirgendwo hin. Wenn sich das französische Fenster im ersten, zweiten oder einem höheren Geschoss befindet, wird es in der Regel mit einem Fenstergeländer oder wenigstens einem Handlauf gesichert. Das Fenster erfüllt mehrere Zwecke: Es lässt viel Licht in den Raum und verbindet optisch das Drinnen mit dem Draussen. Wenn es einen Balkon vorgaukelt, wirkt sich das auch positiv auf das Raumgefühl aus. Von aussen sehen die Balkongeländer oder Fenstergitter vor dem französischen Fenster sehr dekorativ aus – vor allem dann, wenn es sich um handwerklich sorgfältig ausgeführte Schmiedearbeiten handelt. Aber natürlich kann ein französisches Fenster auch mit einem Sichtschutz versehen sein. Vordächer schützen es vor Regen und anderen Witterungseinflüssen, ein Rollladen sorgt für Schatten und Dunkelheit.
Das sogenannte französische Fenster sorgt für eine stärkere Lichtdurchflutung im Raum als ein konventionelles, halbhohes Fenster. Es gibt den Blick auf einen Garten oder eine schöne Landschaft frei und holt zumindest optisch die Landschaft in die Wohnung. In der Regel sind repräsentative und stark genutzte Räume wie das Wohnzimmer oder Gästezimmer mit einem französischen Fenster versehen – es steigert auch den Wert der Immobilie. Die Balkontür ohne Balkon findet bei Privatwohnungen Verwendung, kann aber in gewerblich genutzten Gebäuden wie beispielsweise Hotels und Pensionen, Bürogebäuden und Gebäuden mit Räumen für den Empfang genutzt werden. Eines ist immer der Fall: Ein Fenstergitter sorgt für Sicherheit.
Das Fenstergitter ist normalerweise eine Art niedriges Geländer, ähnlich einem Balkongeländer. Es kann hüfthoch sein. Befinden sich allerdings Kinder oder Haustiere im Haushalt, wird häufig ein höherer Handlauf gewählt, damit die Kinder sicher nicht darüberklettern können. Bei einem hüfthohen Gitter ist die Gefahr höher als beispielsweise bei einem brusthohen Balkongeländer. Ob du ein stabiles Gitter aus Edelstahl verwendest, ein dekoratives Eisengitter einsetzt oder vielleicht doch die leichte Variante aus Holz bevorzugst, liegt bei dir. Der Schutz wird rechts und links vom Fenster im Mauerwerk verankert, oft auch noch (wie ein Balkongeländer) unten. Diese Arbeiten sollten fachmännisch durchgeführt werden, damit das Gitter wirklich die nötige Sicherheit bietet.
Üblich sind heute französische Balkone aus Edelstahl. Der Stahl bietet die höchste Sicherheit bei zugleich vielfältigen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten. Aber natürlich kann das Geländer für ein französisches Fenster auch aus anderen Materialien gefertigt sein. In frage kommen
Eher selten sind Anfertigungen aus Holz oder Bambus – diese Materialien sind dann doch eher den „echten“ Balkonen vorbehalten.
Normalerweise werden die verschiedenen Kategorien an Fenstergeländern (Edelstahl, Schmiedeeisen, Glaseinsätze und mehr) im Metallfachhandel und bei metallverarbeitenden Handwerkern angeboten. Du findest zwar im Baumarkt und auf den grossen Handelsplattformen online auch vorgefertigte Fenstergitter in Normgrössen. Aber oft handelt es sich bei den schönsten Schutzvorrichtungen doch um Gitter, die nach Kundenwunsch angefertigt wurden. Übrigens bekommst du im Fachhandel auch Tipps, wie du das Geländer besonders schön gestalten kannst, was du in Sachen Bauvorschriften beachten solltest und wie du die Rollladen bei einem französischen Fenster mit Balkon installieren solltest.
Zuerst einmal klingt es natürlich etwas seltsam: Da wird eine Glastür in die Hauswand eingesetzt, die vermeintlich zu einem Balkon führt. Aber der Balkon ist nicht da, stattdessen befindet sich hinter der Türöffnung ein Gitter und sonst nichts. Es handelt sich gewissermassen um ein Paradoxon, denn eine Türöffnung lädt zum Durchgehen ein und soll in einen anderen Raum führen – stattdessen stehst du vor einer Absperrung. Wer kommt auf solche Ideen? Die Franzosen waren es vermutlich nicht, obwohl man die Konstruktion als französisches Fenster bezeichnet. Es ist nicht ganz leicht, Informationen zum Ursprung des französischen Fensters oder französischen Balkons zu finden, und auch in Sachen Sinn und Unsinn dieser Konstruktion ist man sich nicht ganz einig. Einige Erklärungen haben wir aber doch gefunden:
Der Handlauf ist der obere Abschluss des Geländers. Dieser Abschluss ist so geformt, dass die Hand angenehm zum Abstützen darauf gelegt werden kann. Ein Balkongeländer oder Gitter muss das französische Fenster immer haben – wie genau diese Absturzsicherung gestaltet ist, bleibt aber dir überlassen. Willst du keinen Handlauf oben auf dem Geländer, kannst du dir ein massgefertigtes Geländer ohne Handlauf erstellen lassen. Denkbar (und bisweilen auch zu sehen) sind Abschlüsse, die Blumentöpfe und -kästen aufnehmen, die mit spitzen Metallelementen gegen Vögel versehen sind und ähnliche Konstruktionen. Kurz: Der Handlauf ist eine Möglichkeit und bietet eine bestimmte Funktion – sind andere Funktionen gewünscht, wird einfach das Design angepasst.
Ein Balkon verleiht jedem Haus das gewisse Etwas. Er ergänzt die Architektur der Fassade und bietet ein gemütliches Plätzchen zum Verweilen. Ein wichtiges Element jedes Balkons ist die Brüstung. Sie muss den Vorschriften entsprechen und die Sicherheit gewährleisten. Balkonbrüstungen können aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Formen und Designs angefertigt werden. Hohe Brüstungen dienen zugleich als Wind- und Sichtschutz. Wie auf Terrassen, sorgen Wind- und Sichtschutzzäune für Gemütlichkeit und überzeugen mit eleganter Optik. Sehr dekorativ und einfach in der Montage sind auch Brüstungskonstruktionen aus Stahl, Eisen, Holz und Glas. Im Folgenden erfährst du alles, was du über Balkonbrüstungen wissen musst.
Du möchtest ein Fertighaus in der Schweiz beziehen? Damit musst du dich nicht mit der Zusammenstellung eines ganzen Baukonzepts befassen. Gemeinsam mit einem zuverlässigen Ansprechpartner für die Auswahl und den Kauf deines Fertighauses entscheidest du, welches Design dir für deine neue Immobilie am besten gefällt. Aber worauf genau kommt es bei der Planung an? In diesem Beitrag erhältst du alle Informationen zum Bau deines Fertighauses in der Schweiz.
Ob als Bauherr, Hauseigentümer oder Heimwerker, ob im Treppenhaus, als Garten- oder Bodentreppe: Um eine Treppe zu planen, musst du sie berechnen. Das hört sich simpel an, ist es aber nicht. Die Treppe muss sicher sein und du musst bequem hochgehen können. Zunächst einmal gibt es ein paar Masse zur Treppe, die du nicht nur für die Treppenberechnung, sondern auch für die Kommunikation mit Fachleuten oder zum Überprüfen von Handwerker-Angeboten kennen solltest. Und dann gibt es Regeln und einige Formeln – wir zeigen dir hier, wie du problemlos deine Treppe berechnen kannst.
Bei der Planung eines neuen Einfamilienhauses kommt schnell die Idee auf, den Hausbau mit Hilfe einer Einliegerwohnung zu finanzieren. Prinzipiell ist das möglich, doch es bedeutet immer, dass die Besitzer künftig nicht allein im Haus wohnen. Begründet sich der Wunsch nach einem Einfamilienhaus vor allem darin, dass die Eigentümer Abstand zu Nachbarn suchen, ist ein Hausbau mit Einliegerwohnung eventuell keine passende Lösung. Ideal hingegen ist die Situtation, wenn die Einliegerwohnung für Familienmitglieder gedacht ist. In Urlaubsregionen ist auch die Vermietung als Feriendomizil eine denkbare Option. So haben die Hausbesitzer selbst die Wahl zwischen Ruhe und Gästen.
Ein kleines Haus zu bauen ist ein relativ neuer Trend, der seit einigen Jahren mehr und mehr Anhänger findet. Kleine Häuser sind günstig zu kaufen oder zu bauen und verursachen ihren Bewohnern später auch geringere Betriebskosten. Oft sind es auch Umweltaspekte, die die Käufer von Kleinhäusern bewegen, sich auf wenigen Quadratmetern einzurichten. Denn natürlich verbraucht ein Häuschen mit der Wohnfläche einer kleinen Wohnung weniger Energie zum Heizen als eine grosszügige Villa. Das Thema Nachhaltigkeit zeigt sich bei Minihäusern sehr oft an den bevorzugten Baumaterialien. Häufig finden natürliche Baustoffe aus der Region Verwendung für die kleinen Häuser.
Die meisten Menschen, die zum ersten Mal von Signaletik hören, wissen mit dem Begriff nichts anzufangen. Dabei ist jeder von uns zahllose Male mit der Bildsprache in Kontakt gekommen und profitierte von ihrer Anwendung mehr als einmal: im Amt, im Hospital, in Bürogebäuden. In diesem Beitrag erfährst du alles zur Bedeutung und Entwicklung der Signaletik.