Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Beim Böschungsverhältnis handelt es sich um einen Quotienten, der angibt, wie Länge und Höhe einer Böschung zueinander stehen. Hier spielt auch der Böschungswinkel eine wichtige Rolle, da er die Steigung der Böschung angibt. Falls das Böschungsverhältnis bei deiner Baugrube oder deinem Graben auf der Baustelle nicht korrekt ist, gibt es Probleme: Sowohl das Bauamt als auch die Mitarbeiter können dir als Bauherren dann vorwerfen, die Baustelle nicht korrekt abgesichert zu haben.
Damit eine Böschung standsicher ist, muss sie je nach örtlichen Gegebenheiten ein passendes Verhältnis zwischen Länge und Höhe haben. Anderenfalls kommt es eventuell zu einem Böschungsbruch, der gefährliche Folgen mit sich bringt.
Das Böschungsverhältnis beschreibt das Aussehen und die Masse einer Böschungsanlage. Der dazugehörige Winkel gibt an, wie steil die Böschung ist. Je steiler diese gebaut ist, desto wirtschaftlicher ist sie, denn so kannst du Platz auf der Baustelle sparen.
Beim Bau einer Böschung werden erfahrene Handwerker sowohl den Winkel als auch das Verhältnis bestimmen. So wissen sie unter anderem, welche Länge und welche Steigung die Böschung haben soll und wie dies zum Baugrund passt. Am besten lässt du dir die entsprechenden technischen Zeichnungen zeigen, um deiner Pflicht als Bauherr nachzukommen.
Rund um die Böschung muss in der Schweiz ein 0,6 Meter breiter Streifen erkennbar sein. Auf diesem darf weder gebaut noch etwas abgestellt werden, um die Böschung zu schützen. Je instabiler der Boden ist, desto wichtiger ist ein grosser Abstand zur Böschung.
Achte zudem darauf, einen Böschungswinkel zu wählen, der zum Untergrund passt. Laut DIN-Norm sind je nach Untergrund die folgenden Winkel erlaubt:
Die Länge der Böschung hängt von der Baustelle und den Gegebenheiten ab. Sie sollte die Baugrube entsprechend absichern und auch ausreichend Platz lassen, um den Aushub zu entsorgen. Die Böschungsneigung sollte vom Verhältnis her ebenfalls zur Länge der Böschung passen, sodass ein stabiles Konstrukt entsteht.
Sollte die Böschungsneigung aufgrund eines Höhenunterschieds im Boden oder aufgrund anderer Faktoren nicht optimal sein, lässt sich die Böschungsanlage durch sogenannte Bermen festigen. Diese sind wie Stufen in der Grube angelegt und fangen abrutschende Erdmasse ab. Hier hilft jedoch die Technik heutzutage dabei, dies zu vermeiden.
Wenn der Baugrund nicht eben ist, kann das optimale Böschungsverhältnis manchmal nicht erreicht werden. Dann solltest du dich von deinem Architekten oder der Baufirma beraten lassen. Eventuell kann diese mithilfe von anderen Hilfsmitteln wie etwa einem Kreissegment für mehr Stabilität sorgen. Wichtig ist dann, dass sich der Experte in der Geometrie auskennt und entsprechende Vorgaben umsetzen kann.
Grundsätzlich solltest du auf der Horizontale dafür sorgen, dass der Baugrund geebnet wird und fest genug ist, um eine Böschung auszuhalten. Gerade auf Sand und anderen rutschigen Materialien ist dies oft eine Herausforderung. Der sogenannte Reibungswinkel hilft dabei, auszurechnen, wie das Böschungsverhältnis optimiert werden kann. Dieser Winkel gibt an, welche Reibung vorhanden ist, also wie rutschig oder haftbar das Material ist.
Die Steigung bei einer Böschung sollte sich nach den obigen Zahlen richten. Wenn du eine steilere Böschung wünschst, kann dies auf Antrag genehmigt werden. Setze dich dafür in Kontakt zur zuständigen Baubehörde in deinem Kanton. Wenn du nachweisen kannst, dass die Rechnungen stimmen, dass das Böschungsverhältnis ausreichend ist und dass der Winkel passt, steht einer steileren Steigung nicht viel im Wege.
Wichtig ist natürlich, dass die Handwerker nach wie vor in der Grube arbeiten können. Diese sollte unten eine Ebene haben. Wenn sie tiefer als fünf Meter ist, gelten noch andere Vorschriften, die du beim Bauamt erfragen kannst. Achte darauf, dass selbst weniger sportliche Menschen ohne Problem die Baugrube trotz Gefälle betreten und verlassen können.
Das Böschungsverhältnis können sowohl Architekten als auch Bauarbeiter für dich berechnen. Sie berücksichtigen dabei Werte wie das Gefälle, die Nutzung, das Material und die Grösse der Grube. Auf Nachfrage erhältst du genaue Berechnungen, die zum Beispiel beim Bauamt manchmal verlangt werden.
Auch die Richtung der Böschung sollte in den Berechnungen zu erkennen sein. So weisst du nämlich schon früh im Detail, wie und wo das Gefälle verlaufen wird und welche Nutzung der Baustelle es erlaubt. Eventuell musst du auf Basis des Böschungsgefälles noch einige Dinge umplanen, aber auch dabei hilft dir stets die Bauleitung.
Mit der Auftragsannahme für ein grösseres Bauprojekt nehmen Handwerker in der Regel ein Risiko auf sich. Sie leisten ihre Arbeit, werden in der Regel aber erst nach deren Beendigung vom Bauherrn bezahlt. Rückgängig gemacht werden können die Leistungen, zum Beispiel installierte Sanitäranlagen, nicht mehr. Um sicherzustellen, dass die Handwerker tatsächlich ihr Geld erhalten, gibt es in der Schweiz das Bauhandwerkerpfandrecht. Was das ist und für wen und für welche Arbeiten es Schutz bietet, erfährst du in unserer Übersicht rund um das Baurecht für Handwerker. Darüber hinaus geben wir dir Tipps zu Eintragungsfristen, Doppelanmeldungen und zum Schutz des Bauherrn.
Mathematik und Geometrie sind wichtige Bezugspunkte für die Architektur. Bevor Projekte und Bauvorhaben geplant werden, müssen sie zuerst skizziert und entworfen werden. Die Darstellungen sind dabei ähnlich aufwändig wie die Fertigung von Modellen. Hilfreich für die Darstellung von räumlichen Objekten ist die Axonometrie als isometrische oder dimetrische Darstellung. Werden Bildachsen und Verzerrungen sinnvoll gewählt, ergibt sich ein übersichtlicher Bildeindruck.
Aufgrund von Familienzuwachs planst du einen Anbau an deinem Haus. Von einem Architekten liegt bereits ein toller Entwurf vor und eine Finanzierung liegt auch schon vor. Leider ist der Anbau so geplant, dass der Mindestgebäudeabstand zum Nachbargrundstück nicht mehr eingehalten wird. Trotz des Grenzbaurechts gibt es jetzt mit dem Näherbaurecht eine Möglichkeit, das Bauvorhaben dennoch zu realisieren. Was das Näherbaurecht ist, in welchen Situationen es zum Tragen kommt und welche Zustimmung nötig ist, verraten wir dir in unserem Ratgeber. Du erfährst zudem den Unterschied zwischen ein- und beidseitigem Näherbaurecht und in welcher Form diese Vereinbarung unter Nachbarn festgehalten werden muss.
Beim Building Information Modeling (BIM) geht es darum, mithilfe einer Software schon vor dem Bauen ein detailliertes 3D-Modell von einem Gebäude zu erstellen. Dieses hilft dabei, das Projekt aus allen Perspektiven zu evaluieren und so Fehler zu vermeiden. Als Bauherr solltest du darauf achten, dass einer deiner Partner mit dieser modernen Software arbeitet, um optimale Bedingungen zu garantieren. In diesem Beitrag erklären wir dir, was BIM genau ist, bei welchen Prozessen es helfen kann und welche Vorteile es mit sich bringt. Ausserdem erfährst du, wer BIM nutzt und warum es oft ein wichtiger Aspekt der Baustrategie ist.
Nur noch wenige Wochen, dann soll das Haus bezugsfertig sein und der Traum des Bauherrn rückt in greifbare Nähe. Durch einen Defekt in der Elektrik kommt es jedoch zu einem schweren Brand, der das Gebäude bis auf die Grundmauern zerstört. In der Schweiz springt in Schadensfällen wie diesem die Bauzeitversicherung ein. Welche Rechtsgrundlagen es in den einzelnen Kantonen für den Abschluss einer Bauzeitversicherung gibt, welche Schäden sie versichert und welche Leistungen sie erbringt, das verrät dir unser ausführlicher Ratgeber rund um die obligatorische Versicherung für alle Bauherren.
Die Architektur der alten Griechen bot nicht nur riesige Tempel, Bäder und Prachtbauten, sie folgte auch einem spezifischen ästhetischen Sinn. Das Erscheinungsbild eines Gebäudes war von wunderschönen Frauenstatuen geprägt, die Karyatiden genannt wurden und die die Lastenträgerinnen des Dachgiebels waren, ähnlich wie Atlanten, die die Aufgabe in männlicher Form erfüllten und die Welt trugen. Später übernahmen Architekten in Anlehnung griechischer Vorbilder die weibliche Statue und stellten sie teilweise auch mit entblösster Brust oder gerafftem Tuch dar. Im antiken Griechenland dagegen trugen sie immer lange Gewänder.