Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die U-Wert-Berechnung dient dazu, den sogenannten Wärmedurchgangskoeffizienten zu bestimmen. Diese Kennziffer gibt bei Gebäuden an, wie gross der Wärmestrom ist, der durch ein Bauteil gelangt. Der Wert ist in anderen technischen Fachrichtungen auch als K-Wert bekannt, am Bau hat sich jedoch die Bezeichnung U-Wert durchgesetzt. Beide Begriffe sind von griechischen Formelzeichen abgeleitet. Der wichtigste Bestandteil der U-Wert-Berechnung in der Bautechnik ist der Wert der spezifischen Wärmeleitfähigkeit des verwendeten Baustoffs, den der griechische Buchstabe Lambda in den Berechnungsformeln ausdrückt. Für die Wärmeleitfähigkeit gilt die Formel
Dabei steht K für (Grad) Kelvin. Diesen konstanten Wert findest du als Herstellerangabe in der Dokumentation jedes Wärmedämmproduktes, wenn nicht bereits der U-Wert angegeben ist. Die U-Wert-Berechnung setzt nun den spezifischen Lambda-Wert in Bezug zur Materialstärke, denn die Angabe gilt immer für einen ganzen Meter. Die Formel für die U-Wert-Berechnung lautet also einfach
An den äusseren Wänden von Gebäuden treten naturgemäss Temperaturdifferenzen zur Innentemperatur auf. Im Norden Europas sind sie im Sommer geringer und Winter grösser. Sind die Temperaturunterschiede besonders gross, kommt es auf der wärmeren Seite der Wand zur Bildung von Kondenswasser. Das Wasser, das sich bei niedriger Aussentemperatur an der Innenseite der Aussenwand niederschlägt, durchfeuchtet auf Dauer die Wand. Hier entstehen ideale Lebensbedingungen für alle Arten von Schimmelpilzen, die die Bausubstanz und die Gesundheit der Hausbewohner gefährden. Um diesen Effekt zu verhindern, benötigen beheizte Gebäude grundsätzlich eine Wärmedämmung an der Gebäudehülle. Hinzu kommt, dass eine Dämmschicht, die den Wärmestrom aufhält, auch dafür sorgt, dass weniger Wärme aus dem Haus verloren geht. Das führt zu Einsparungen bei der Energie, den Kosten und den Abgasen, die das Heizen verursacht. Heute sind Massnahmen zur Vermeidung von Wärmeverlusten nötiger als jemals zuvor. Wärmedämmungen stehen deshalb überwiegend damit im Zusammenhang und die durch den Wärmeschutz verhinderte Tauwasserbildung erscheint eher als Nebenwirkung.
Die Dämmfähigkeit ist die Umkehrung der Wärmeleitfähigkeit, nämlich der Wärmedurchlasswiderstand. Ein Dämmstoff soll selbstverständlich eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit haben. Die Wärmeleitfähigkeit ist eine material- und produktspezifische Eigenschaft, genau wie die elektrische Leitfähigkeit auch. Baustoffe mit hoher Dämmfähigkeit zeichnen sich hauptsächlich durch zwei Eigenschaften aus: Sie enthalten keine Feuchtigkeit und nehmen sie im Idealfall auch nicht auf. Ausserdem enthalten sie kleine Lufteinschlüsse. Wasser verfügt über eine sehr niedrige Dämmfähigkeit, bei isolierter Luft ist exakt das Gegenteil der Fall. Deswegen arbeiten Wärmedämmstoffe und -systeme überwiegend mit einer Form von Lufteinschlüssen – zum Beispiel zwischen den einzelnen Schichten einer Mehrfachverglasung bei Fenstern, in den Hohlräumen im Inneren von Gasbetonsteinen oder den Kügelchen in Polystyrolplatten.
In der Schweiz gilt bundesweit die Energieeinsparverordnung (EnEV). Im Zuge der weltweiten Bemühungen um Energieeinsparung und Klimaschutz haben alle Länder Europas energetische Standards für ihre Gebäude formuliert und darin bestimmte U-Werte als Grenzen festgelegt. Diese Werte gilt es nun bei Neubauten und Sanierungen zu erreichen, sodass immer eine U-Wert-Berechnung erforderlich ist. Der Nachweis über die eingesetzten Materialien und den dadurch erzielten Wärmeschutz ist Bestandteil der Antragsunterlagen, sobald eine Baubewilligung nötig oder eine öffentliche Förderung möglich ist.
Der U-Wert eines Baustoffes ist umso niedriger, je besser er als Wärmedämmung funktioniert. Um sich als Dämmmaterial zu qualifizieren, sind ausser einem niedrigen U-Wert aber weitere Eigenschaften erforderlich. Das Gewicht ist sehr wichtig, denn schwere Dämmstoffe können zum Beispiel einen Dachstuhl überlasten. Bewährt haben sich vor allem folgende Dämmungen:
Die Wärmeleitfähigkeit eines Materials bezeichnet der griechische Buchstabe Lambda. Diese Grösse gibt an, welcher Wärmefluss innerhalb des Stoffes stattfindet. Natürlich hängt das in der Realität immer davon ab, welche Temperaturen auf beiden Seiten der Schicht herrschen und welche Stärke sie hat. Deshalb beziehen sich sämtliche Angaben auf ein theoretisches Modell. Diese Bedingungen treffen zwar in der Realität fast nie zu, sind aber nützlich, um verschiedene Materialien miteinander zu vergleichen. Der theoretische Wert für die Wärmeleitfähigkeit eines Stoffes bleibt deshalb konstant. Die Angabe des Lambdawertes stellt dar, wie viel Wärme ein Würfel des Materials mit einem Meter Kantenlänge in einer Sekunde transportiert, wenn auf beiden Seiten ein Temperaturdifferenz von einem Grad herrscht. Diese spezifische Wärmeleitfähigkeit jedes Stoffes beziffert die oben angeführte Einheit: Watt pro Quadratmeter mal Grad Kelvin. Praktische Bedingungen wie beispielsweise der Umstand, dass Feuchtigkeit die Wärmeleitfähigkeit der meisten Stoffe erhöht, bleiben bei der Messung des Lambdawertes unbeachtet. Übrigens: Die Qualität eines Dämmstoffes ist umso höher, je niedriger sein Lamda-Wert ist.
Die in der Theorie leicht verständliche U-Wert-Berechnung für ein bestimmtes Material in gleichbleibender Schichtdicke auf einer Fläche ist leider in der Praxis am Bau eine seltene Ausnahme. Die U-Wert-Berechnung für ein ganzes Haus besteht aus einer Vielzahl einzelner U-Werte, die für jedes Bauteil einzeln zu ermitteln sind. Fenster, Decken, Wände, Türen und das Dach erfordern jeweils einzelne U-Wert-Berechnungen. Diese Aufgabe ist zwar umfangreich, aber noch nicht sehr schwierig. Wirklich anspruchsvoll ist die U-Wert-Berechnung aber dann, wenn einzelne Bauteile keine homogene Struktur aufweisen. Zum Beispiel sprengt die Berechnung einer hinterlüfteten Fassade auf einer Unterkonstruktion vor einer Wand, die von Ständerwerk durchzogen ist, den Rahmen dessen, was die meisten Bauherren selbst ausrechnen könnten. Profis nehmen hier spezielle Computerprogramme und Vergleichswerte aus Tabellen und Katalogen zu Hilfe.
Durch ihre warmen und sehr natürlich wirkenden Materialien zeigen sich Landhäuser aus rotem Backstein in einem besonders charmanten Stil. Meistens werden rote Backsteine verwendet, um einen mittelalterlichen Look zu erzeugen. Ein aus Holz bestehender Dachüberstand schützt die schöne Fassade zudem vor Umwelteinflüssen oder Rissen. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Backstein. Darüber hinaus erfährst du, was ist mit der Geschichte und Tradition des Backsteins auf sich hat.
Wer ein neues Bauprojekt in Angriff nimmt, der darf während der Planung nicht die Grundstücksgrenzen vergessen. Dies gilt sowohl für Umbauten und Erweiterungen des Eigenheims als auch für die Einfriedung entlang der Grundstücksgrenze. Alle Bauvorhaben müssen die baurechtlichen Bestimmungen einhalten und die gesetzlichen Grenzabstände zu bestehenden Häusern, Grenzvorrichtungen und Bäumen wahren. Doch welche Grenzabstände gelten in der Schweiz, was passiert, wenn diese nicht eingehalten werden und wann lohnt es sich, einen Experten zu kontaktieren?
Bauland ist in der ganzen Schweiz rar – zumindest in attraktiven Lagen, die eine gute Infrastruktur haben. Findet sich schliesslich doch eine Parzelle, kostet sie ein Vermögen oder sie ist sehr klein. Gerade in Stadtteillagen reicht das verfügbare Land kaum aus für eine grosse Immobilie mit mehreren Wohnungen. Erschwerend kommt hinzu, dass Zonenpläne in den Kantonen regeln, wo du was bauen darfst. Dabei gilt es, die Ausnützungsziffer im örtlichen Zonenplan zu berücksichtigen. Ohne geeignetes Bauland lassen sich deine Hausbauträume in der Schweiz nicht verwirklichen. Wir zeigen dir Wege zum Bauland und was du vor dem Kauf alles beachten solltest.
Passivhäuser basieren auf einem konkreten Baukonzept, das die Anforderungen des klassischen Energiesparhauses noch einmal deutlich übersteigt. Sie verbinden für die Bewohner hervorragende Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit und machen Heizung und Versorgung bezahlbar. Doch was genau prägt moderne Passivhäuser und wie funktioniert die Wärmedämmung, um die gewünschte Energieeffizienz im Gebäude zu erreichen? Du möchtest mehr über Passivhäuser wissen? Dann haben wir in unserem Ratgeber genau die richtigen Informationen für dich.
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Wohnung bist, dir aber das Erscheinungsbild eines Hauses wünschst, dann stösst du schnell auf die Angebote von Maisonetten-Wohnungen. Eine Maisonette ähnelt einem Einfamilienhaus, allerdings mit dem Unterschied, dass sich die Bewohner eine Wand mit einem anderen Haus teilen. Maisonetten werden oft als kluge Anlageimmobilien angesehen, da man bei diesen Wohnungstypen in einer Einheit wohnen kann, während man die andere vermietet. Du möchtest mehr über das Leben und Wohnen in einer Maisonette erfahren? Dann bist du hier richtig! In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Maisonetten Wohnung.
Die Technik bietet viele neue Möglichkeiten für das Bauwesen. Derzeit ist der Begriff BIM, der für Building Information Modeling steht, in aller Munde. Es handelt sich dabei um die sogenannte Bauwerksdatenmodellierung. Darunter kannst du dir 3D-Modelle vorstellen, die in einer Software erstellt werden. Dieser intelligente Prozess soll dabei helfen, Informationen und Werkzeuge für den Gebäudebau zu visualisieren. Architekten nutzen BIM für ihre Bauprojekte. Die Technologie kann auch für grössere Bauprojekte sowie für die Stadtplanung genutzt werden. Hier erfährst du mehr darüber, wie BIM funktioniert, welche Einsatzbereiche die Technik hat und welche Vorteile sie bringt.