Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Die Nettowohnfläche – Unklarheiten und Missverständnisse bei Modellen zur Wohnflächenberechnung

Die Nettowohnfläche – Unklarheiten und Missverständnisse bei Modellen zur Wohnflächenberechnung

Im Wohnungswesen gibt es einen ganzen Dschungel an Begrifflichkeiten, sobald es um Flächenangaben geht. Wohnfläche, Nutzfläche, Hauptnutzfläche, Geschossfläche, Nettowohnfläche – für die meisten ist das sehr verwirrend und unklar. Darüber hinaus führt es zu Missverständnissen zwischen Mietern und Vermietern oder auch beim Erwerb von Immobilien. Mitunter wird auch ein wenig getrickst. So ist etwa die Geschossfläche eher etwas für Architekten und findet doch immer wieder ihren Weg in Mietverträge. Dabei ist für den Mieter und den Käufer in diesem Begriffsdschungel eigentlich vor allem eine Grösse wichtig – die Nettowohnfläche. Alles Wissenswerte dazu gibt es hier.

Was ist die Nettowohnfläche?

Die Nettowohnfläche bezeichnet alle Flächen einer Wohnung, die beheizt werden und dementsprechend ganzjährig bewohnbar sind. Es gehören also sämtliche Zimmer und Flächen mit Ausnahme der Treppen dazu. Auch etwa beheizte Wintergärten sind Teil der Nettowohnfläche, sofern sie ganzjährig bewohnbar sind. Balkone, Terrassen und Keller zählen hingegen nicht dazu. Es gibt allerdings keine einheitlichen Standards bezüglich der Berücksichtigung von Dachschrägen. Für Mieter ist in der Regel vor allem die Nettowohnfläche interessant, da sie die tatsächlich bewohnbare Wohnfläche angibt. Im Gegensatz dazu umfasst die Bruttowohnfläche zusätzlich auch die Aussenwandquerschnitte.

Was ist die Hauptnutzfläche?

Die Hauptnutzfläche unterscheidet sich nur geringfügig von der Nettowohnfläche. Bei beiden gilt: Sämtliche beheizten, also ganzjährig bewohnbaren Flächen einer Wohnung zählen dazu. Es gibt nur zwei wesentliche Unterschiede bei der Hauptnutzfläche:

  • Flächen mit Dachschrägen zählen als normale Flächen.
  • Abstellräume zählen nicht zur Hauptnutzfläche, auch wenn sie beheizt sind.

Die Unterschiede zwischen Hauptnutzfläche und Nettowohnfläche bestehen also in kleinen Details, die jedoch einen grossen Unterschied machen können.

Was ist die Geschossfläche?

Die Geschossfläche meint die komplette Grundrissfläche inklusive der Konstruktionsflächen wie etwa tragende Wände oder Steigschächte. Zur Geschossfläche zählen im Gegensatz zur Nettowohnfläche alle Räumlichkeiten inklusive Keller, Terrassen oder Balkon. Lediglich Tiefgaragen und Parkplätze zählen nicht dazu. Die Geschossfläche ist rasch um etwa zehn Prozent grösser als die Nettowohnfläche und es kommt hier oftmals zu Missverständnissen. Im Grunde genommen ist die Geschossfläche primär für Architekten relevant oder aber für Hauskäufer. Für Mieter hingegen ist diese Flächenbezeichnung eher uninteressant. Es ist allerdings sehr hilfreich, sie zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Wozu zählen Küche und Bad?

Sämtliche Wohnräume zählen zur Nettowohnfläche – egal ob Wohnzimmer, Küche, Badezimmer, Schlafzimmer, Abstellkammer oder ausgebauter und beheizter Wintergarten. Die Nettowohnfläche hat nichts mit der Angabe von Zimmern wie etwa 3-Zimmer-Wohnung zu tun. Die Wohnfläche beinhaltet zudem die komplette Fläche dieser Räume. Das bedeutet, die Flächen, auf denen Dusche, Toilette oder in der Küche Herd und Kühlschrank stehen, zählen ebenfalls dazu.

Was sagen die Modelle zu Schrägen bei Dachgeschosswohnungen?

Ein massgeblicher Unterschied zwischen Nettowohnfläche und Hauptnutzfläche besteht in der Gewichtung von Dachschrägen. Allerdings gibt es hier kein einheitliches Modell, sondern eher verschiedene Möglichkeiten der Berücksichtigung. Viele Modelle erlauben es, Flächen mit einer Raumhöhe ab 1,50 Meter anzurechnen. Dies ist die wohl am meisten verbreitete Methode, allerdings gilt es dabei, vorsichtig zu sein. Denn dieser Punkt ist nicht einheitlich geregelt, sodass Abweichungen sowohl nach oben als auch nach unten hin möglich sind.

Wie wird die Nettowohnfläche berechnet?

Die Berechnung der Nettowohnfläche besteht im Grunde genommen nur im Zusammenrechnen der beheizten und bewohnbaren Wohnfläche einer Wohnung. Bei Flächen mit Dachschrägen zählen grob alle Flächen mit einer Raumhöhe ab 1,50 Meter. In der Praxis ist dies jedoch nicht immer ganz so einfach. Es gibt hier nämlich einigen Spielraum:

  • Uneinheitlichkeit bei der Berücksichtigung von Dachschrägen
  • Grad des Ausbaus von Wintergärten
  • keine klare Begriffsverwendung und unzulässige Anrechnung von Flächen

Davon abgesehen, dient die Berechnung der Nettowohnfläche in der Regel auch als Grundlage für andere Berechnungen. Da die Nettowohnfläche theoretisch identisch ist mit der beheizten Fläche, ist sie meistens die Bemessungsgrundlage für die Heizabrechnung. Ausserdem ist sie oftmals ebenfalls für die Hausratsversicherung die Bezugsgrösse. Deshalb spielt die Nettowohnfläche auch bei den Nebenkosten eine wichtige Rolle.

Was steht im Mietvertrag und welche Probleme kann es dabei geben?

Zunächst einmal ist es wichtig, dass auf beiden Seiten Klarheit über die verwendeten Begriffe herrscht. Es kommt vor, dass Vermieter oder Verkäufer von der Wohnfläche schreiben und damit aber die Geschossfläche und nicht etwa die Nettowohnfläche meinen. Deswegen ist es sehr wichtig, klarzustellen, was genau gemeint ist. Stellt sich im Nachhinein heraus, dass die im Mietvertrag angegebene Wohnfläche grösser ist als die tatsächliche Wohnfläche, kann das als Mangel gelten. Das bedeutet: Der Mieter oder Käufer hat das Recht auf einen Rücktritt von Mietvertrag oder Kaufvertrag oder aber auf eine Reduktion des Miet- oder Kaufpreises. Die fehlende einheitliche Berechnung und Begriffsverwendung ist durchaus ein verbreitetes Problem. Abhilfe schafft hier ein klarer Bezug zu der SIA Norm 416.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Jugendstil Architektur – alles über eine spannende Epoche der neuen Kunst

Mit dem Begriff „Jugendstil“ ist ein Stil in den Bereichen Kunst, Architektur und Dekoration gemeint. Dieser war in den 1880er Jahren bis hin zum Beginn des Ersten Weltkriegs sehr beliebt. Ursprünglich kam diese Kunstrichtung aus Deutschland und Österreich, aber sie verbreitete sich schnell nach Paris und in andere europäische Länder. Bis heute gibt es viele Gebäude im Jugendstil. Auch Textilien, Schmuck, Glas, Metallkunst, Keramik, Mosaiken, Kunstwerke und Elemente der Innenarchitektur vieler Gebäude weisen die klassischen Eigenarten des Jugendstils auf. Wichtigste Inspiration der Künstler waren natürliche Formen und Farben sowie fliessende Muster. Hier erfährst du mehr zu den Eigenarten des Stils.

Pergola selber bauen – am leichtesten mit einem Bausatz

Wer eine Pergola selber bauen will, muss kein ausgebildeter Schreiner sein. Wenn es kein massgefertigtes, individuell geplantes Exemplar sein muss, hat der Fachhandel dafür Bausätze jeder Grösse und Ausführung im Angebot. Eine Pergola zu bauen ist immer dann eine passende Lösung, wenn ein Platz Schatten, Schutz vor Witterung oder auch nur ein Dach bekommen soll. Eine Pergola hat meistens eine leichte Rahmenkonstruktion oder steht auf vier Pfeilern. Das Dach besteht entweder nur aus Dachsparren oder ist mit einer gedeckten Verschalung versehen. Ist auf der Terrasse etwas mehr Privatsphäre gewünscht, lässt sich eine Pergola zudem seitlich mit Sichtschutzelementen ausstatten.

Gestaltungsplanung: Stadtplanung und Planung für die Umwelt in der Schweiz

Der Gestaltungsplan ist für wichtige Angaben zur Bebauung von Land gedacht. In der Schweiz gilt er als Spezialbauordnung. Im Gestaltungsplan findest du Angaben zu Zahl, Lage und äusseren Abmessungen von Gebäuden. Auch die Nutzweise und Zweckbestimmung von Bauten ist dort festgelegt. In Kombination mit der Regelbauweise und weiteren kantonalen Vorgaben soll ein privater oder öffentlicher Gestaltungsplan sicherstellen, dass der Raum gut bebaut, gestaltet und erschlossen wird. Für dich als Bauherren bedeutet dies, dass du rechtzeitig den geltenden Gestaltungsplan konsultieren solltest, um mehr über die Stadtplanung und die Grundlagen der Bebauung und Erschliessung in deiner Region zu erfahren.

Einsteinmauerwerk: Alles über das minimalistische Mauern

Obwohl das trendige Sichtmauerwerk eigentlich ein Einsteinmauererk ist, darf es in seiner ursprünglichen Form nicht mehr für Hausfassaden verwendet werden. Aus Gründen des Klimaschutzes muss es heutzutage zweischalig gemauert werden. So kann es eine ausreichend starke Dämmung aufnehmen, um dem Minergie Standard zu entsprechen. Allerdings ist die Konstruktion von Passivhäusern mit einer Fassade aus Einsteinmauerwerk trotzdem möglich. Neu entwickelte Baustoffe eröffnen dir dazu interessante Perspektiven.

Holzrost Terrasse: Diese Produkte gibt es für Holzterrassen!

Eine geschlossene Oberfläche aus Terrassendielen ist natürlich hübsch – du findest aber auch Holzböden für die Terrasse im Handel, die Einblicke gewähren und eher wie Holzroste aussehen. Die sogenannten Holzfliesen für den Aussenbereich werden etwas anders verlegt und geben dem Terrassenboden ein apartes Aussehen. Aber welche Holzarten sind dafür überhaupt geeignet? Lassen sich die Holzfliesen reinigen? Und wie sieht es mit dem Holzschutz aus? Das Thema ist komplex – wir haben die häufigsten Fragen zusammengetragen und beantwortet.

Blockbauweise – darauf kommt es im Blockbau an

Wer ein Blockhaus plant, sucht in den meisten Fällen einen entspannenden und nahe an der Natur gelegenen Unterschlupf. Das natürlich schöne Holzhaus zeichnet sich in der Regel durch eine lebendige Struktur aus, überzeugt mit einem interessanten Bau und eignet sich hervorragend für einen angenehmen Urlaub. Aber was zeichnet die Blockbauweise aus und worauf kommt es beim Hausbau an? In unserem Artikel findest du alle wichtigen Details und Informationen, die du rund um die Architektur der Blockbauweise benötigst.