Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Das Kaltdach – der Klassiker unter den Dächern

Das Kaltdach – der Klassiker unter den Dächern

Bei den unterschiedlichen Dachformen gibt es für die Dämmung drei verschiedene Bauweisen: das Kaltdach, das Warmdach und das Umkehrdach. Der Klassiker bei diesen Bauweisen ist das Kaltdach. Hierbei handelt es sich um ein belüftetes Dach: Zwischen der Dachhaut und der Wärmedämmung liegt eine Luftschicht, die für einen steten Luftstrom sorgt. Damit bleibt die Temperatur unter dem Dach konstant. Diese Bauweise war lange die typische Dachbauweise. Ein Grund dafür war, dass früher viele Hausbewohner den Dachboden als Speicher nutzten. Heute kommt dank fortschreitender Technologie und verbesserter Materialnutzung bei Neubauten primär ein Warmdach zum Einsatz.

Was ist ein Kaltdach?

Als Kaltdach gilt ein Dach, das zwischen der Dachhaut und der wärmedämmenden Schicht eine Luftschicht hat. Das bedeutet, auf mindestens zwei Seiten des Daches gibt es Öffnungen. Diese sorgen für eine permanente Belüftung des Daches. Im Gegensatz dazu verfügt ein Warmdach nicht über diese Lüftungsöffnungen, sondern ist komplett geschlossen. Die Belüftung bei einem Kaltdach führt die Feuchtigkeit aus dem Gebäude und verhindert ausserdem ein Aufheizen des Daches. Es bleibt also auch im Sommer direkt unter dem Dach vergleichsweise kühl. Aus diesem Grund nutzten viele Bewohner früher den Dachboden als Speicher. Klassischerweise wurden vor allem Steildächer mit einem Kaltdach gebaut. Es gibt allerdings auch Flachdächer mit einem Kaltdach. Durch die beständige Belüftung der Dachkonstruktion ist diese sehr langlebig. Ein Beispiel dafür stellen alte Scheunen dar.

Warum ein Kaltdach?

Der Zweck eines Kaltdachs besteht in der Belüftung, die etwaige Schäden durch Feuchtigkeit vermeidet. Feuchtigkeit kann von aussen oder innen eindringen und auch am Dach selbst Schäden verursachen. So reagieren etwa die Dachlatten, das Unterdach und auch die Sparren empfindlich auf Feuchtigkeit. Das verbaute Holz muss ausserdem ordentlich austrocknen können. Frisch verbautes Holz hat in der Regel eine recht hohe Einbaufeuchte und benötigt entsprechend eine ausreichende Luftzufuhr. Somit erfüllt das Kaltdach primär einen funktionalen Zweck bei der Dachgestaltung.

Wie sind Aufbau und Dachkonstruktion bei einem Kaltdach?

Der konkrete Aufbau eines Kaltdaches fällt ganz nach individueller Gestaltung sehr unterschiedlich aus. Grundsätzlich gibt es einen je typischen Aufbau für ein Flachdach und für ein Spitzdach. Der Unterschied besteht vor allem in der Lage der Wärmedämmung sowie der Luftschicht. Bei einem Flachdach liegt die Dämmung entweder unter den Sparren, im untersten Bereich oder zwischen den Traghölzern der Dachabdichtung. Die Dachbelüftung geschieht also im oberen Bereich der Dachsparren beziehungsweise der Traghölzer. Bei einem Spitzdach hingegen liegt die Dämmung zwischen den Sparren und die Luftschicht befindet sich oberhalb der Sparren. Dazu kommt eine Unterdeckung auf die Sparren (wie etwa eine Unterspannbahn) sowie raumseitig eine Dampfbremse.

Welche Unterschiede gibt es bei der Dachhaut?

Die Dachhaut bezeichnet den äusseren Teil des Dachs. Sie schützt vor der Witterung und liegt auf der Dachkonstruktion auf. Sie bezeichnet also das äusserste, sichtbare Bauteil des Daches. Hierbei gibt es wesentlich zwei verschiedene Typen, die sich hinsichtlich ihrer Wasserdurchlässigkeit unterscheiden: die Dacheindeckung (auch: Dachdeckung) und die Dachabdichtung. Die Dacheindeckung kommt insbesondere bei spitzeren Dächern vor. Ein Beispiel dafür sind die klassischen, weit verbreiteten Dachziegel. Sie sind nicht völlig wasserdicht, sondern leiten das Wasser primär durch die Neigung abwärts. Im Gegensatz dazu ist die Dachabdichtung komplett wasserdicht. Sie kommt hauptsächlich bei Flachdächern zum Einsatz, bei denen keine entsprechende Neigung vorhanden ist. Allerdings dient sie häufig auch bei geneigten Dächern als zusätzliche Abdichtung.

Welche Dämmstoffe werden zur Wärmedämmung benutzt?

Bei dem Dachausbau gibt es eine ganze Reihe von wählbaren Dämmstoffen und Methoden:

  • Mineralwolle: Glaswolle, Steinwolle
  • nachwachsende Rohstoffe: Baumwolle, Hanf
  • Methoden: Dämmplatten, Dämmmatten, Klemmfilz oder Einblasdämmung

Mineralwolle ist das am häufigsten genutzte Material. Hier hat der Bauherr die Wahl zwischen Glaswolle oder Steinwolle. Alternativ erfreuen sich nachwachsende Materialien wie Baumwolle oder Hanf zunehmender Beliebtheit. Klassischerweise dienen Dämmplatten als Methode zusammen mit Klemmfilz. Den Klemmfilz schneidet der Dachbauer entsprechend der konkreten Masse zu und klemmt ihn zwischen die Sparren. Insbesondere bei nachträglichen Sanierungen kommen die flexibleren Dämmmatten oder aber die Einblasdämmung zum Einsatz. Bei der Einblasdämmung verteilt eine Einblasmaschine kleinere Mineralfaserflocken. Auf diese Weise verteilt sich der Dämmstoff optimal. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für Hohlräume aller Art.

Was sind die Vorteile und Nachteile bei einem Kaltdach?

Ursprünglich war das Kaltdach eine notwendige Methode, damit die Feuchtigkeit dem Dach keinen Schaden zufügt. Im 20. Jahrhundert war das Kaltdach der Standard und seinen Zweck erfüllt es nach wie vor. Es basierte allerdings darauf, dass der Dachboden kein Wohnort war. Ausserdem gab es schlicht keine Methoden, das Dach wirklich gut zu dämmen. Erst moderne Dämmstoffe und Methoden erlauben ein Warmdach, das ohne diese Belüftungsebene auskommt. Im Vergleich dazu hat das Kaltdach die folgenden Nachteile:

  1. Die Wärmedämmung und damit die Energieeffizienz ist bei weitem geringer.
  2. In der Folge ist ein intensiver Gebrauch der Heizung nötig.
  3. Dies führt zu höheren Heizkosten.

Das Kaltdach hat also ökologische und wirtschaftliche Nachteile. Einer seiner Vorteile besteht allerdings nach wie vor in der konstanten und eher niedrigeren Temperatur direkt unter dem Dach. Je nach gewünschter Verwendungsweise des Dachbodens ist das Kaltdach anderen Dachdämmungen daher überlegen.

Was ist besser: Kaltdach oder Warmdach?

Was von beidem nun besser ist, hängt von der spezifischen Situation ab. Grundsätzlich löst das Warmdach das Feuchtigkeitsproblem mit modernen Baustoffen und benötigt somit keine Belüftung mehr. Das führt zu seiner wesentlich effizienteren Wärmedämmung des gesamten Hauses. Hinzu kommt, dass ein Warmdach das Wohnen im Dachgeschoss erlaubt. Bei Neubauten ist heute das Warmdach die Regel, so wie früher das Kaltdach die Regel war. Dennoch hängt es von den individuellen Aspekten ab, ob ein Kaltdach nicht die bessere Lösung ist. Ein Punkt hierbei ist auch der Umstand, dass es bisher noch keine langfristigen Zahlen zur Effizienz des Warmdachs gibt. Bei älteren Kaltdächern ist das Sanieren der Dämmung oftmals besser als der Umbau zu einem Warmdach. Ein Umbau ist nämlich relativ aufwändig und nicht bei jeder Dachkonstruktion ohne grössere Änderungen möglich. Dementsprechend kann auch ein modernisiertes Kaltdach die bessere Lösung sein.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Baurechtsvertrag: Baurechtliche Grundlagen in der Schweiz

Wenn du ein Grundstück besitzt und dieses nicht selbst bebauen willst, kannst du mithilfe eines Baurechtsvertrags jemand anderem das Recht einräumen, auf diesem Grundstück ein Gebäude zu errichten. Baurechtsgeber und Baurechtsnehmer gehen mit diesem Vertrag eine langfristige Bindung ein. Der Abschluss eines Baurechtsvertrags hat für beide Vertragspartner Vorteile, aber auch Nachteile. Um Missverständisse zu vermeiden, solltest du dabei auf einige Vertragspunkte ein besonderes Augenmerk legen. Hier sind vor allem die Wahl des passenden Baurechtsmodells sowie die Ausgestaltung des Baurechtsvertrags von besonderer Bedeutung. In diesem Abschnitt erfährst du das Wichtigste, was du über den Baurechtsvertrag in der Schweiz wissen musst.

Diese Bauphasen sollte jeder Bauherr kennen

Der Hausbau ist ein aufregendes Unterfangen, das in verschiedene Bauphasen unterteilt ist. Wenn du dich mit Themen wie der Baufinanzierung beschäftigst und bereits einen Architekten beauftragt hast, solltest du dir auch den konkreten Bauablauf vergegenwärtigen. Die Planungsphase ist in der Regel besonders spannend, Bauprojekte umfassen aber noch viele weitere Phasen. Die Bauphasen definiert § 3 der HOAI (Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen). In diesem Artikel findest du viele Hintergrundinformationen dazu und erfährst mehr über Häuser und deren Entstehungsweise.

Hausbau mit Einliegerwohnung – Welche Vorteile bietet das?

Bei der Planung eines neuen Einfamilienhauses kommt schnell die Idee auf, den Hausbau mit Hilfe einer Einliegerwohnung zu finanzieren. Prinzipiell ist das möglich, doch es bedeutet immer, dass die Besitzer künftig nicht allein im Haus wohnen. Begründet sich der Wunsch nach einem Einfamilienhaus vor allem darin, dass die Eigentümer Abstand zu Nachbarn suchen, ist ein Hausbau mit Einliegerwohnung eventuell keine passende Lösung. Ideal hingegen ist die Situtation, wenn die Einliegerwohnung für Familienmitglieder gedacht ist. In Urlaubsregionen ist auch die Vermietung als Feriendomizil eine denkbare Option. So haben die Hausbesitzer selbst die Wahl zwischen Ruhe und Gästen.

Expropriation: Definition, Infos und Tipps der Enteignung von Grundstücken

Die Erfahrung möchte wohl kein Grundstücksbesitzer machen. Dennoch kann es passieren, dass der Staat zumindest einen Teil des privaten Grund und Bodens enteignet und für seine Zwecke, also für das öffentliche Interesse, verwendet. Die Rede ist in diesem Fall von einer Expropriation. Was diese genau bedeutet, welche rechtliche Grundlage es dafür gibt und welche Gründe sie rechtfertigen, erklären wir dir in unserem informativen Ratgeber. Ausserdem erfährst du, welche Entschädigungsleistung der Staat im Falle einer Enteignung zahlt und was passiert, wenn sich der Besitzer nicht enteignen lassen will.

Holzbau Architekt – mit der richtigen Kompetenz zum gelungenen Holzhaus

Holz wird als Baustoff immer beliebter. Eine logische Folge dieses Trends ist, dass ein neues Einfamilienhaus ebenfalls immer öfter aus Holz sein soll. Wenn du dir ein Holzhaus wünschst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Haustypen. Ein Bungalow lässt sich ebenso gut aus Holz bauen wie ein Reihenhaus. Zur Auswahl stehen ausserdem vorgefertigte Standardhäuser und frei geplante Architektenhäuser. Die Architektur muss dabei weder rustikal noch altmodisch sein. Tatsächlich ist es eher so, dass die Möglichkeiten des Holzbaus Architekten, die für Neues aufgeschlossen sind, sehr interessieren. Bauvorhaben ohne Architekten zu realisieren ist unmöglich, denn das Baurecht verlangt sie für die Baubewilligung.

Schattenfuge – wichtiges Architekturdetail der modernen Innenraumgestaltung

Es gibt Designelemente, etwa die Naht einer Jeanshose, die relativ einfach gestaltet sind und dennoch das Gesamtbild tiefgreifend beeinflussen. Im Bauwesen ist eines dieser zunächst unscheinbar wirkenden Architekturdetails die Schattenfuge beziehungsweise die Fuge ganz allgemein. Der Spalt oder Zwischenraum zwischen zwei verschiedenen Bauteilen oder Materialien kommt zustande, wenn zwei sich berührende Kanten kein Rechteckprofil aufweisen oder wenn zwischen zwei Werkstücken ein Zwischenraum gelassen wird und die Aussenkanten sich nicht berühren. Der visuelle Effekt einer Fuge steht somit im Vordergrund und bedeutet für die Optik der Gesamtfläche einen Mehrwert, der gestalterischer Natur ist.