Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Für ein stabiles und komfortables Terrassengeländer empfehlen sich die klassischen Werkstoffe
Diese lassen sich farblich in der Regel anhand der eigenen Wünsche und Vorstellungen gestalten und passen so stets zur häuslichen Umgebung. Mit einem der drei Werkstoffe lässt sich dies mit Sicherheit ohne viel Aufwand realisieren. Auch die Verbindung aus mehreren Stoffen ist durchaus beliebt. Beispielsweise kannst du eine Glasverkleidung mit stabilen Stahlpfosten verbinden. Moderne Gebäude setzen hingegen häufig auf ein Geländer aus Glas. Dieses bietet in vielen Fällen einen beeindruckenden Durchblick und überzeugt mit höchstem Komfort. Auch in Kombination mit Aluminium oder Edelstahl sind derartige Geländer erhältlich. Sie lassen sich sowohl auf klassischen Terrassen als auch mit auskragenden Balkonen verbinden, die aus der Fassade hervorragen. Materielle Unterschiede in Abhängigkeit zu Lage und Anbringung des Geländers gibt in der Regel nicht.
Wenn du dich für ein komplettes Brüstungsgeländer entscheidest, erhältst du nicht nur einen Sichtschutz, sondern eine lückenlose und durchgehende Absturzsicherung. Handläufe suchst du bei dieser Form des Terrassengeländers vergeblich, da es sich bei den Geländern meist lediglich um eine Begrenzung handelt. Sie dient als Schutz und erfüllt zudem ästhetische Funktionen, weshalb moderne Gebäude meist mit einem Glasgeländer ausgestattet werden. Bei einem rustikalen Holzbau solltest du hingegen andere Materialien wählen, um den Baustil nicht zu verfälschen.
Um dein Terrassengeländer richtig zu befestigen, kannst du dich für einen Glashalter entscheiden. Dieser fungiert als Verbinder zwischen den Pfosten und den einzelnen Glasplatten, sodass das Terrassengeländer auch grösserem Druck standhält. In den meisten Fällen gibt es den Glashalter bereits beim Kauf inklusive zum Geländer. Dadurch kannst du dich sowohl für einen fertig zusammengestellten Baukasten als auch für eine individuelle Montage durch den Dienstleister entscheiden. Beide Varianten sind bei baulich konformer Umsetzung stabil und kompakt und sorgen für eine angemessene Befestigung der Glasplatten an Balkongeländer, Terrasse oder innerhalb des Hauses.
Durch bereits fertig zusammengestellte Bausätze hast du die Möglichkeit, den Aufbau des Geländers für deine Terrasse zu vereinfachen. In einem Bausatz sind bereits alle wichtigen Komponenten wie beispielsweise Schrauben, Halterungen und Scheiben integriert. Dadurch benötigst du keine Erfahrungen im Handwerk, sondern kannst die vielen Details problemlos nach der gängigen Anleitung zusammensetzen. Aber wo genau liegen die Vorteile der vorgefertigten Bausätze mit Füllung?
Wenn du an einer Konstruktion deines Terrassengeländers über einen Bausatz interessiert bist, findest du zahlreiche Optionen im Handel. Sie unterscheiden sich meist durch die verwendeten Materialien und durch die Grösse, sodass du die passenden Masse auswählen kannst. Falls dich aber doch das handgefertigte und professionell eingesetzte Relinggeländer mehr fasziniert, kannst du dich individuell beraten lassen. Die meisten Dienstleister statten dir daraufhin einen Besuch zu Hause ab und messen die gewünschte Fläche aus. Dies macht es leichter, das Geländer exakt an die Umgebung anzupassen.
Glasgeländer wirken durch ihre transparente Gestaltung sehr modern und machen vor allem bei Neubauten einen guten Eindruck. Doch auch als eine Art Sichtschutz für ältere Gebäude lassen sie sich bestens verwenden, vor allem, wenn du Milchglas verwendest. Du hast freie Wahl, wie hoch dein neues Terrassengeländer ausfallen soll und welche Ausführungen dir am besten gefallen. Achte jedoch darauf, dass die Masse des Geländers immer zum Gebäude und zur Montageposition passt. Falls du an einem modernen Geländer für den Balkon interessiert bist, solltest du dich ausserdem zunächst über die Traglast der Flächen informieren.
Ein gut platziertes Terrassengeländer kann viele Funktionen haben. Die wichtigsten sind:
All diese Vorteile gelten sowohl für moderne Glasgeländer als auch für die klassischen Aluminium- oder Edelstahlgeländer für deinen Balkon. Auch die einfache und kompakte Anbringung ist ein Vorteil. Dies gilt nicht nur für die Glasscheiben eines Glasgeländers, sondern auch für die Handläufe, die sich problemlos integrieren lassen. Wenn du dich für eine Anbindung in der Höhe entscheidest, kannst du die Handlaufträger problemlos mit der Fassade des Gebäudes verbinden und vergrösserst so die Stabilität des neuen Geländers. Nicht zuletzt führt dein neues Terrassengeländer zu einer beeindruckenden Optimierung der Optik. Es dient also praktisch als Abgrenzung verschiedener Bereiche und verstärkt zusätzlich die ästhetische Wirkung deiner Immobilie.
Selbstverständlich passt nicht jedes Geländer zu jedem Haus. Achte aus diesem Grund darauf, ein passendes Geländer für dein Bauprojekt auszuwählen. Die folgenden drei Tipps solltest du in dieser Hinsicht beachten, bevor du dir ein neues Terrassengeländer zulegst:
Bei einem Anemometer handelt es sich um ein Messgerät zur Messung der Luftgeschwindigkeit. Die Liste der möglichen Einsatzzwecke ist lang – beispielsweise profitieren Windsurfer ebenso von einem Anemometer wie Drachenflieger und Drohnenfans. Auch dann, wenn es um die Themen Klima und Meteorologie geht, sind Anemometer unerlässlich. Nach welchem Messprinzip die Geräte funktionieren, welche verschiedenen Ausführungen es gibt und viele weitere nützliche Informationen findest du hier.
Decken- und Fussbodenleisten oder ein einfacher Bilderrahmen haben ihre Form nur, weil sie auf Gehrung gesägt und zugeschnitten sind. Der Begriff beschreibt die Eckverbindung zweier Werkstücke, die den gleichen Winkel aufweisen und so exakt aufeinander passen. Dadurch erhöhen sich die Leistenverbindung und auch die Stabilität des Werkstücks. Wie du eine Gehrung herstellst und wo sie benötigt wird, erfährst du im Folgenden.
Als Hohlkehle bezeichnet man die negative Aufrundung von Kanten. Zierprofile werden häufig damit versehen, aber nicht nur für Fussboden- und Deckenleisten wird die Schmuckform verwendet. Im Übergang zwischen einem Bodenbelag und einer Wand soll die Hohlkehle besondere Anforderungen an die Hygiene erfüllen. Im Übergang zwischen Wand und Bodenplatte eines Hauses wird eine Hohlkehle aus wasserdichtem Mörtel gefertigt: Sie stellt sicher, dass kein Wasser im Übergang verbleibt und ins Gebäude dringt. Als Bestandteil von Abdichtungsflächen ist die Hohlkehle also wichtig. Aber wo genau und wie wird sie erstellt?
Wer eine Pergola selber bauen will, muss kein ausgebildeter Schreiner sein. Wenn es kein massgefertigtes, individuell geplantes Exemplar sein muss, hat der Fachhandel dafür Bausätze jeder Grösse und Ausführung im Angebot. Eine Pergola zu bauen ist immer dann eine passende Lösung, wenn ein Platz Schatten, Schutz vor Witterung oder auch nur ein Dach bekommen soll. Eine Pergola hat meistens eine leichte Rahmenkonstruktion oder steht auf vier Pfeilern. Das Dach besteht entweder nur aus Dachsparren oder ist mit einer gedeckten Verschalung versehen. Ist auf der Terrasse etwas mehr Privatsphäre gewünscht, lässt sich eine Pergola zudem seitlich mit Sichtschutzelementen ausstatten.
Mit dem Architekturwettbewerb ist ein Verfahren gemeint, das den Zweck hat, mehrere Lösungsvorschläge für ein Bauvorhaben zu erhalten. Insbesondere im öffentlichen Bereich gibt es häufig sogenannte Ideenwettbewerbe. Dabei können sich qualifizierte Architekten mit ihren Ideen auf eine Projektausschreibung bewerben. Der Bauwillige kann so entscheiden, welche Idee ihm am besten gefällt. Der beste Architekt gewinnt den Zuschlag und wird dann mit dem Bau beauftragt. Als Privatperson wirst du normalerweise keine Architekturwettbewerbe ausschreiben. Hier erfährst du, wie der Prozess funktioniert und welche Details zu beachten sind. So kannst du öffentlichen Wettbewerben folgen und weisst, worauf du als Architekt Wert legen solltest.
Bauleiter sind dafür verantwortlich, eine Baustelle oder einen Teil davon zu leiten. Sie sollen gewährleisten, dass alle Bauarbeiten ordnungsgemäss ausgeführt werden. Meist ist die Bauleitung sowohl für den Auftraggeber, also den Bauherren, als auch für den Auftragnehmer, also das Bauunternehmen, zuständig. Als Bauherr hast du beim Bau in der Bauleitung eine wichtige Ansprechperson. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben die Bauleitung hat, wer sie übernehmen kann, warum die Bauüberwachung so wichtig ist und welche Aufgaben dir als Bauherren zufallen. Zudem beantworten wir dir die Frage, ob auch Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen diese Rolle wahrnehmen können.