Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schwedenhäuser – alles über die Holzhäuser mit dem traditionellen Charme

Schwedenhäuser – alles über die Holzhäuser mit dem traditionellen Charme

Holzhäuser im skandinavischen Stil bieten eine perfekte Mischung aus Gemütlichkeit, Naturverbundenheit und traditioneller Architektur. Mit ihrem unvergleichlichen Charme wissen Schwedenhäuser vor allem Familien zu begeistern. Sie sind unkompliziert, gemütlich und bieten Gesundheit und Umwelt zahlreiche Vorteile. So zeichnen sich Schwedenhäuser durch eine hohe Energieeffizienz aus. Auch in den Punkten Widerstandskraft und Robustheit wissen Schwedenhäuser zu überzeugen. Viele sind im typischen Schwedenrot gehalten, es sind jedoch auch andersfarbige Anstriche möglich. Charakteristisch für diese Architektur sind weiss abgesetzte Sprossenfenster und Türen. Ob du die traditionelle schwedische Bauweise bevorzugst oder dein Schwedenhaus ganz individuell gestaltest: Es lassen sich die unterschiedlichsten Wünsche umsetzen.

Was ist ein Schwedenhaus?

Typisch für Schwedenhäuser ist häufig der farbenfrohe Anstrich. Viele dieser Häuser sind im charakteristischen Schwedenrot gehalten. Aber auch Farben wie Gelb (Gutsherrengelb) und Blau sind sehr beliebte Fassadenfarben unter den Schwedenhausbesitzern. Die Fenster und Türen setzen sich kontrastreich durch einen weissen Anstrich ab. Oftmals weisen diese Häuser auch einen Kapitäns- oder Friesengiebel auf. Beim Dach können sich Bauherren wahlweise für ein Satteldach, ein Zwerchdach oder ein Mansarddach entscheiden. Ein Keller ist bei einem Schwedenhaus in der Regel nicht vorgesehen. Gebaut werden Schwedenhäuser ganz traditionell aus skandinavischem Holz. Diese gelten als stabil, langlebig und robust.

Was zeichnet die Architektur von Schwedenhäusern aus?

Der Charakter eines Schwedenhauses wird nicht nur durch die Farbe bestimmt. Auch wenn viele Schwedenhäuser in dem typischen Schwedenrot gehalten sind, gibt es zahlreiche andere Merkmale. Die Architektur eines Schwedenhauses zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass klassischerweise Sprossenfenster eingesetzt werden. Rahmen und Türen sind breit abgesetzt und zumeist weiss gestrichen. Zur Architektur vieler Schwedenhäuser gehört ausserdem ein Balkon, der durch Balken abgestützt wird. Dieser Balkon verleiht dem Haus einen Rahmen und verleiht ihm so etwas wie eine kleine Veranda.

In welchem Stil können Schwedenhäuser gebaut werden?

Holz gilt als leichter Baustoff, der gleichzeitig hohen Belastungen standhält. Aus diesem Grund lassen sich mit Holz verschiedene Ideen umsetzen. Der Architektur von Schwedenhäusern sind nahezu keine Grenzen gesetzt und es lassen sich beim Stil auch individuelle Ideen umsetzen. Ob das Schwedenhaus im traditionellen, klassischen Stil errichtet werden soll oder ob du ein modernes, puristisches Holzhaus oder einen einfachen Bungalow bevorzugst, bleibt ganz dir überlassen. Art und Grösse des Hauses sowie die Wohnfläche bestimmt der Bauherr. Grundsätzlich sind auch Doppelhäuser und Hanghäuser im skandinavischen Stil möglich.

Warum sind Schwedenhäuser immer in Schwedenrot gehalten?

Viele Schwedenhäuser sind im traditionellen Schwedenrot gehalten. Es gibt jedoch auch andere Farben, die sich für diese Holzhäuser eignen. Typisch für ein Schwedenhaus ist vor allem, dass optische Kontraste zu erkennen sind. So sind Fenster- und Türrahmen oftmals weiss gestrichen während die Fassaden in kräftigen Farben wie Rot und in einigen Fällen auch in Blau und Gelb erstrahlen. Für das Schwedenrot gibt es auch einen eigenen Namen. Es ist unter der Bezeichnung Falunrot bekannt. Falunrot ist eine spezielle rote Dispersionsfarbe, die vor allem in Schweden produziert wird und sich für den Aussenbereich eignet. Die Bezeichnung Falunrot ist auf den schwedischen Ort gleichen Namens zurückzuführen. Dort gab es bis vor einigen Jahrzehnten eine Kupfermine, die mittlerweile jedoch geschlossen ist. Im Zuge des Kupferbergbaus in Falun wurde ein Pigment gewonnen, das schnell zu einem beliebten Aussenanstrich wurde. In Schweden gab es vorwiegend Holzhäuser und mit dem roten Anstrich ähnelten diese den Backsteinhäusern wohlhabender Mitteleuropäer. Im Laufe der Jahre wurde Schwedenrot zum typischen Anstrich für schwedische Holzhäuser. Auch heute noch wird diese Farbe in Schweden für Holzbauten bevorzugt. Allerdings gibt es auch moderne Versionen dieser Fertighäuser mit grauen, beigen oder pastellfarbenen Fassaden. Die meisten Wünsche lassen sich hier problemlos realisieren.

Welche Vorteile bieten Holzhäuser im skandinavischen Stil?

Dass sich Holzhäuser im skandinavischen Stil zunehmender Beliebtheit erfreuen, liegt nicht nur an der ansprechenden Optik, sondern auch an ihren ökologischen Vorteilen. So zeichnen sich Schwedenhäuser durch folgende Vorteile aus:

  • Niedriger Energieverbrauch
  • Geringe Kosten für Strom und Heizöl
  • Umsetzung höchster Energiestandards möglich
  • Gebaut aus der nachwachsenden Ressource Holz

Zudem schafft der Baustoff Holz ein behagliches Raumklima im eigenen Zuhause. Der Grund dafür liegt darin, dass Holz von Natur aus die Feuchtigkeit in den Räumen reguliert. Holz kann sowohl Feuchtigkeit aufnehmen als auch an die Raumluft abgeben, wodurch das ganze Jahr über ein angenehmes Wohnklima herrscht. Auch Allergikern kommt dieses Wohnklima zugute, denn Schimmel, Hausstaub, Milben und Pilze haben hier kaum eine Chance. Die Dämmeigenschaften von Schwedenhäusern gelten entsprechend als hervorragend.

Was sollte ich beim Bau von Schwedenhäusern neben der Qualität noch beachten?

Wenn du dich mit dem Thema Hausbau beschäftigst und ein Schwedenhaus bauen möchtest, gilt es im ersten Schritt, Informationen einzuholen. Hast du bereits ein Grundstück und welche Bauvorschriften gelten für die Grundstücke in deiner Region? Ist der Bau eines Schwedenhauses überhaupt möglich? Bei der Finanzierung ist es wichtig, dass du dich über Förderungsmöglichkeiten informierst. Energieeffizientes Bauen wird häufig gefördert. Du solltest dich beim Hausbau auch mit der Frage beschäftigen, ob dein Holzhaus mit erneuerbaren Energien beheizt werden soll. Vielleicht soll auf dem Dach deines Schwedenhauses eine Solaranlage installiert werden? Bedenke vor allem: Der Baustoff Holz muss sorgfältig ausgewählt werden. In der Regel werden für Schwedenhäuser Hölzer von bester Qualität verwendet. Beste Qualität liefern beispielsweise nordische Kiefer und skandinavische Fichte.

Was muss ich bei der Planung von Schwedenhäusern noch bedenken?

Zu beachten ist beim Bau eines Schwedenhauses auch, dass es sich dabei in der Regel um Fertighäuser handelt, die in Holzständerbauweise errichtet werden. Der Vorteil hierbei ist, dass diese Fertighäuser Leichtbauwände haben, die sich bei Bedarf verändern lassen. Sind zukünftig Änderungen geplant, solltest du den Grundriss dennoch entsprechend planen. So können eventuelle zukünftige Anbauten und Veränderungen bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Heizkörper, Stromanschlüsse und andere Anschlüsse müssen hierbei bedacht werden. Zudem sollten Bauherren wissen, dass ein Schwedenhaus in der Regel ohne Keller gebaut wird. Typischerweise werden Schwedenhäuser auf einer Bodenplatte errichtet. Werden zusätzliche Abstellräume benötigt, können Nebenhäuser oder Gartenhäuser errichtet werden. Einige Anbieter von Fertighäusern ermöglichen Bauherren jedoch auch den Wunsch nach einem Schwedenhaus mit Keller.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bauwesenversicherung: Gut abgesichert bei allen Bauprojekten

Während eines Bauvorhabens wird es nicht selten knapp mit den Finanzen. Kommt es dann noch während der Bauphase zu unvorhersehbaren Schäden, ist das für viele Bauherrn häufig eine Katastrophe, wenn das Vermögen nicht reicht, um den entstandenen Schaden zu beheben. Eine Bauwesenversicherung bietet dem Bauherren Schutz für eine Vielzahl von Risiken am Bau. Welche Schäden über eine Bauwesenversicherung versichert sind und welche Leistungen sie bietet, erklären wir dir in unserem Ratgeber. Ausserdem erfährst du, welche Versicherungen für Bauherren ebenfalls empfehlenswert sind.

Holzbau Architekt – mit der richtigen Kompetenz zum gelungenen Holzhaus

Holz wird als Baustoff immer beliebter. Eine logische Folge dieses Trends ist, dass ein neues Einfamilienhaus ebenfalls immer öfter aus Holz sein soll. Wenn du dir ein Holzhaus wünschst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Haustypen. Ein Bungalow lässt sich ebenso gut aus Holz bauen wie ein Reihenhaus. Zur Auswahl stehen ausserdem vorgefertigte Standardhäuser und frei geplante Architektenhäuser. Die Architektur muss dabei weder rustikal noch altmodisch sein. Tatsächlich ist es eher so, dass die Möglichkeiten des Holzbaus Architekten, die für Neues aufgeschlossen sind, sehr interessieren. Bauvorhaben ohne Architekten zu realisieren ist unmöglich, denn das Baurecht verlangt sie für die Baubewilligung.

Visualisierungen in der Architektur: Wichtige Tools für Architekten

Architekten arbeiten täglich mit Visualisierungen. Früher waren Skizzen weit verbreitet. Auch heute müssen Architekten noch das technische Zeichnen bezeichnen, aber sie arbeiten immer auch mit Renderings. Dabei handelt es sich um digitale Architekturvisualisierungen, die dabei helfen, grosse Projekte zu planen und die gewünschte Immobilie aus allen Perspektiven zu sehen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über Visualisierungen in der Architektur, über die Ideen von Architekten und über die Anwendung moderner Technologien für Bauvorhaben, Rundgänge und weitere Zwecke. Zudem erklären wir dir, welche Möglichkeiten die 3D-Visualisierung bietet.

Terrassengeländer – die perfekte Begrenzung für die eigene Terrasse

Du planst den Bau eines modernen und professionellen Terrassengeländers? Dann kommt es auf eine gute Planung an. Wir möchten dir zeigen, wie du den geeigneten Bausatz findest und welche Faktoren für ein erfolgreiches Projekt entscheidend sind. Auch die Wahl der Materials ist von Bedeutung: Soll es ein Glasgeländer sein oder priorisierst du doch ein modernes Brüstungsgeländer? In diesem Beitrag erfährst du, wo die jeweiligen Vorteile der einzelnen Materialien liegen und welchen Nutzen dir ein professionell montiertes Geländer bringt.

Innendesigner: Alles zum Beruf des Raumgestalters und Wissenswertes zu seiner Beauftragung

Ob Büros, Schulen, Museen, Theater oder öffentliche Einrichtungen: Innenarchitektur ist gefragt. Wer als Innendesigner arbeitet, hat es meist mit einem besonders vielfältigen Job zu tun. Es geht nicht nur um eine harmonische Raumgestaltung, sondern auch um die Arbeit mit Kunden und im Team. Erfahre hier, welche Voraussetzungen ein Innendesigner erfüllen muss, um seinen Beruf auszuüben, und worauf du am besten achtest, wenn du auf der Suche nach einem passenden Designer für deine Räume bist. Ausserdem erklären wir den Unterschied zwischen einem Innendesigner und einem Innenarchitekten.

Grunddienstbarkeit – Entstehung, Folgen und mögliche Löschung

Immer wieder fällt im Zusammenhang mit Grundstücken Begriffe wie Grunddienstbarkeit, Wohnrecht, Wegrecht oder Baurecht. Alle diese Dienstbarkeiten gehören zu Sachenrecht und sind im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) detailliert geregelt. Was genau die Begriffe bedeuten, wie sie entstehen, was die Folgen für dich als Eigentümer des betroffenen Grundstücks sind und wie du solche Dienstbarkeiten wieder löschen lassen kannst, erfährst du hier zusammengefasst.