Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Palisaden: Vielseitig nutzbar als Sichtschutz oder Beeteinfassung

Palisaden: Vielseitig nutzbar als Sichtschutz oder Beeteinfassung

Bereits seit den 1970er Jahren werden Palisaden im Landschaftsbau verwendet. Die meist nicht mehr als drei Meter hohen Wände sind vielseitig nutzbar. Zum Abfangen von Böschungen können sie ebenso dienen wie als Sichtschutz oder Einfassung für deine Beete. Da sie aus ganz unterschiedlichen Materialien erhältlich sind, bist du recht flexibel und kannst die Palisaden entsprechend deinen örtlichen Gegebenheiten auswählen. Palisaden in zahlreichen Variationen erhältst du in allen gut sortierten Bau- und Gartenfachmärkten.

Welche Funktion erfüllen Palisaden?

Im Garten- und Landschaftsbau erfüllen Palisaden einen sehr nützlichen Zweck, denn sie dienen meist dem Abfangen von Böschungen. Auch im Küstenschutz werden sie erfolgreich dafür eingesetzt. In jüngster Zeit werden Palisaden aber auch im privaten Bereich immer beliebter. Als Sichtschutz zum nachbarlichen Grundstück eignen sich die Palisaden hervorragend. Der Name Palisade leitet sich vom griechischen Wort palus ab, was nichts anderes als Pfahl bedeutet.

Welche Palisaden eignen sich für den Aussenbereich?

Die im Fachhandel erhältlichen Palisaden eignen sich in der Regel gut für den Aussenbereich. Palisaden, die du im Garten oder auf dem Balkon einsetzen möchtest, müssen natürlich witterungsbeständig sein. Im Garten werden die Palisaden meist als Beeteinfassung genutzt. Folgende Varianten sind dabei besonders beliebt:

  • Palisaden aus Holz
  • Modelle aus Bambus
  • Einfassungen aus Stein
  • Günstige Variante aus Kunststoff

Diese Palisaden bestehen aus mehreren aneinander gehefteten Elementen und sind praktisch ein Zaun im Miniformat. Natürlich sind sie in unterschiedlichen Höhen und Breiten erhältlich, sodass du für deinen Garten stets das passende Modell findest. Eine Palisade aus Stein gilt als besonders robust und hat keinen Pflegeaufwand. Holz und Bambus hingegen sind natürliche Materialien, die mit einer besonders schönen Struktur begeistern. Ein Tipp: Entscheide dich lieber für Palisaden aus einheimischen Hölzern, denn sie sind preisgünstiger als Tropenhölzer. Die Palisade aus Beton ist ebenfalls eine gute Wahl, wenn du keinen weiteren Pflegeaufwand haben möchtest.

Was ist der Vorteil der Palisaden aus Beton?

Palisaden aus Beton mögen auf den ersten Blick optisch nicht so ansprechend sein. Dafür haben sie im Vergleich zu Holzpalisaden den Vorteil, dass sie sehr robust und langlebig sind. Palisaden aus Beton finden vorrangig im Aussenbereich Verwendung. Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig. Du kannst sie zur Einfassung deiner Beete ebenso nutzen wie als Stütz- und Einfassungsmauer im Hochbau. Legst du Wert auf eine elegante Optik, entscheide dich für Stelen aus Granit. Sie sind etwas teurer als normale Palisaden aus Beton, aber in geflammter Optik besonders schön anzusehen. Palisaden aus Beton sind bei den meisten Anbietern in Höhen mit 15, 25, 40, 50 und 60 Zentimetern erhältlich.

Wo finden Palisaden noch Verwendung?

So beliebt sind die Palisaden, weil sie vielfältig verwendet werden können. Folgende Varianten kommen in Frage:

  • als Einfassung für Beete
  • als Sichtschutz auf dem Balkon oder im Garten
  • als Zaun zum Nachbargrundstück
  • als Torbogen

Wie du siehst, sind dir bei der Verwendung von Palisaden beinahe keine Grenzen gesetzt und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Neben den gängigen Modellen aus Holz oder Kunststoff setzt du mit Palisaden aus Quarzit, Kalkstein oder Travertin ganz besondere Akzente.

Was ist beim Thema Sichtschutz zu beachten?

Auch wenn du vor den neugierigen Blicken deiner Nachbarn geschützt sein möchtest, bieten sich Palisaden förmlich an. Neben der Beeteinfassung ist das die beliebteste Art, Palisaden zu verwenden. Der Vorteil: Die Verwendung als Sichtschutz ist denkbar einfach, denn es gibt ihn bereits vormontiert zu kaufen. Solch ein Sichtschutzzaun verfügt meist über ein einfaches Stecksystem, sodass du die einzelnen Teile nur noch zusammenstecken musst. Kunststoff- und Holzzäune sind als Sichtschutz besonders beliebt. Bist du handwerklich geschickt, kannst du dir aber auch Gabionen bauen. Dabei handelt es sich um ein Drahtgestell, das in den Boden einbetoniert und mit Steinen gefüllt wird. Auch diese Art Palisade eignet sich hervorragend als Sichtschutz. Ein Sichtschutz ist in jedem gut sortierten Gartenhandel in unterschiedlichen Höhen und Breiten erhältlich. Richtig eingesetzt, kann er sogar deine Pflanzen vor einer zu grossen Sonneneinstrahlung schützen. Naturmaterialien wie Schilfrohr oder Bambus sind meist als Rollenware erhältlich und sind sofort einsatzbereit. Vielleicht entscheidest du dich aber auch für einzelne Holzpfähle und möchtest sie individuell anordnen. Damit sie über einen ausreichenden Halt verfügen, betonierst du sie am besten im Boden ein. Für einen sicheren Stand sollten Palisaden mindestens zu einem Drittel in den Boden eingelassen werden.

Was ist beim Palisadenpfahl zu beachten?

Du möchtest keine durchgehende Palisade, sondern bevorzugst einzelne Pfähle? Der Pfahl aus Holz ist eine Sonderform der Palisade und ebenfalls vielseitig einsetzbar. Du kannst diese Art der Palisade nutzen, um deine Obstbäume vor Tieren zu schützen. Solch ein Rundholz eignet sich aber genauso gut als Beeteinfassung. Mit einer entsprechenden Holzschwelle kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Kindern einen eigenen Sandkasten bauen. Auch der Pfahlzaun ist optisch ansprechend, erfordert aber ein wenig handwerkliches Geschick. Im Gegensatz zur Fertigpalisade erhältst du ihn in Einzelteilen. Diese kannst du dann verbauen, wie du möchtest. Die Pfähle sind aus unterschiedlichen Holzarten und in verschiedenen Längen erhältlich. Achte beim Kauf darauf, dass das Holz kesseldruckimprägniert ist, denn so ist es vor Schädlingen geschützt. Holzpfähle kannst du mit einem Hammer einfach in den Boden schlagen. Versenkst du mindestens 30 Prozent der Länge im Boden, musst du die Palisaden nicht zusätzlich einbetonieren.

Welche Vorschriften gelten in der Schweiz?

Bevor du bauliche Veränderungen auf deinem Grundstück vornimmst, solltest du dir genau die rechtlichen Vorschriften durchlesen. Das gilt besonders dann, wenn du etwas an der Grenze zum Nachbargrundstück baust und sich dein Nachbar dadurch gestört fühlen könnte. Planst du die Errichtung einer Palisade am Zaun zum Nachbarn, musst du dir bei einer Höhe von bis zu 1,50 Metern keine Gedanken machen. Wird diese Höhe allerdings überschritten, kann der Nachbar verlangen, dass du sie etwas vom Zaun entfernt errichtest. Obacht musst du auch geben, wenn du Bäume und Sträucher pflanzt: Beachte dabei einen Mindestabstand von 60 Zentimetern zur Grundstücksgrenze.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Postmoderne Architektur: Entwicklung, Bauwerke und Architekten der Gegenwart

Die Postmoderne Architektur oder auch die Spätmoderne gehört zu den jüngeren Stilrichtungen der Gegenwart. Viele bekannte Bauwerke können der Postmodernen Architektur zugeordnet werden. Sie steht für Vielfalt und wendet sich von den dogmatischen Funktionalitätsforderungen der Moderne ab. Welche Elemente und Merkmale die jüngere Phase der Architekturgeschichte kennzeichnen, welche Bauten besonders hervorstechen und wer ihre Architekten waren, erfährst du hier.

Bruttogeschossfläche Schweiz: Tipps und Infos zur Verwendung und Berechnung

Beim Hauskauf in der Schweiz ist die Bruttogeschossfläche eine wesentliche Grösse. Sie gibt die Fläche sämtlicher Geschosse im Haus an und ist eine wichtige Ziffer zur Berechnung der Ausnützungsziffer, die wiederum ein wichtiges Bewertungskriterium für Liegenschaften ist. Was genau die Bruttogeschossfläche ist, wie sie berechnet wird und wie du die Ausnützungsziffer ermitteln kannst, erfährst du in unserem ausführlichen Ratgeber. Darüber hinaus ziehen wir Abgrenzungen zu anderen relevanten baulichen Kennziffern und Flächenangaben.

Bauüberwachung: Organisation, Koordination und Kontrolle auf der Baustelle

Eine Baustelle bringt zahlreiche Aufgaben mit sich: Vom Architekt bis zu den Handwerkern müssen die ausführenden Personen koordiniert, Qualitätskontrolle und Organisation gewährleistet, die anfallenden Arbeiten geplant und die Ausführung angeleitet werden. Ob beim Eigenheimbau oder auf der Grossbaustelle: Die Bauüberwachung ist eine unverzichtbare Kontrollinstanz, die den Überblick über das grosse Ganze hat. Doch was versteht man im Einzelnen unter dem Begriff Bauüberwachung, was macht die Bauleitung, und wer kann diese Funktion ausüben? Wir schauen uns die Begrifflichkeiten einmal näher an.

Sockelleisten montieren – so geht es richtig

Die Verlegung eines neuen Fussbodens wird mit der Anbringung von Sockelleisten abgeschlossen. Sie bilden einen sauberen und eleganten Übergang zwischen Boden und Wand. Ausserdem tragen sie zur Trittschalldämmung bei, indem sie die Schallweiterleitung über die Wände verhindern. Ob Fliesen, Laminat- oder Parkettboden, die Befestigung der Fussleisten gestaltet sich bei jedem Bodenbelag einfach und flexibel. Im Folgenden erhältst du einige Tipps und Tricks für die Sockelleistenverlegung und eine detaillierte Anleitung, wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Grenzabstand: Diese Regeln gelten im Nachbarrecht

Die Hecke wild wuchern lassen, einen Baum pflanzen oder ein Gartenhäuschen bauen – auf dem eigenen Grundstück sollte das kein Problem sein, denken viele. Das stimmt aber nur bedingt. An der Grenze zum benachbarten Baugrundstück hat auch der Nachbar ein Wörtchen mitzureden. Nach Schweizerischem Nachbarrecht müssen bestimmt Abstände gewahrt werden. Wofür diese sogenannten Grenzabstände festgelegt sind und ob in den einzelnen Kantonen dieselben Mindestabstände gelten, erfährst du in unserem Ratgeber. Ausserdem informieren wir dich, wann du die Möglichkeit hast, auch dichter an der Grundstücksgrenze zu bauen und was du tun kannst, wenn sich der Nachbar nicht an die Regeln hält.

Paravent Balkon: Sichtschutz und Trennwand, Schutz vor Wind und Sonne zugleich

Raumtrenner erfüllen viele Funktionen: Sie schützen vor neugierigen Blicken, teilen Räume optisch ein und sind letztendlich ein Designstatement. Wird der Paravent auf dem Balkon eingesetzt, muss er noch mehr können: Die Trennwand muss wetterfest sein und der Stoff darf bei Regen, starker UV-Strahlung und Licht nicht leiden, denn auf Balkon und Terrasse ist die Stellwand auch Schutz vor Wind und Sonne. Aber tut es jeder beliebe Sonnenschutz auf dem Balkon? Wie muss der Paravent für den Balkon beschaffen sein, um auch angenehmen Windschutz zu bieten? Welche Grössen sind verfügbar, welche Qualität ist sinnvoll? Wir haben die Antworten zu deinen Fragen.