Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Der Anhydritestrich – schnell trocknend, aber feuchtigkeitsempfindlich

Der Anhydritestrich – schnell trocknend, aber feuchtigkeitsempfindlich

Der Estrich verschwindet unter dem Bodenbelag und doch kommt ihm eine wichtige Funktion zu. Er lässt die Rohre und Kabel des Rohbaus unsichtbar werden und gleicht die Unebenheiten der Betonplatte aus. Ist dieser ebene Untergrund ausgehärtet, werden Parkett, Fliesen oder Laminat darauf ausgelegt. Meist kommen drei Estricharten zum Einsatz: der Anhydritestrich, der Zementestrich oder der Trockenestrich. Welcher Estrich sich besser für ein Einfamilienhaus eignet, darüber sind sich auch Architekten oft nicht einig. Fakt ist: Alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Wir beantworten dir in diesem Artikel die wichtigsten Fragen rund um den Anhydritestrich und wann sein Einbau empfehlenswert ist.

Was ist der Unterschied zwischen Anhydrit-, Trocken- und Zementestrich?

Beim Bau eines Einfamilienhauses kommt meist einer dieser Estricharten zum Einsatz. Der Architekt bestimmt gemeinsam mit dem Bauherrn das richtige Verfahren. Folgende Eigenschaften zeichnen die drei Estricharten aus:

  1. Anhydritestrich: Der Anhydritestrich ist ein Fliessestrich, bei dem Calciumsulfat (Gips) als Bindemittel verwendet wird. Er verfügt über hervorragende Wärmeleit- und Wärmespeicherfähigkeiten und ist daher bestens für eine Verlegung über einer Fussbodenheizung geeignet. Bereits nach einer kurzen Trocknungsphase kann der Bodenbelag verlegt werden. Der Heizestrich ist dabei eine Sonderform des schwimmenden Anhydritestrichs. Eine Trennschicht aus Folie und Dämmplatten wird ausgelegt und die Rohrleitungen der Fussbodenheizung werden von der Estrichmasse umschlossen. So sind ein optimaler Schallschutz und eine ideale Wärmedämmung bei einer geringen Dicke des Estrichs gewährleistet. Zudem ist Calciumsulfat nicht brennbar und bietet im Brandfall durch das austretende Kristallwasser einen zusätzlichen aktiven Brandschutz.
  2. Zementestrich: Die Hauptbestandteile des Zementestrichs sind Sand, Wasser und Zement als Bindemittel. Zementestrich gehört ebenfalls zu den Fliessestrichen und wird wegen seiner Robustheit gegenüber Feuchtigkeit im Innen- und Aussenbereich gleichermassen eingesetzt. Zusätzlich verfügt der Zementestrich über eine hohe Festigkeit, benötigt aber eine Trocknungszeit von mindestens 28 Tage bis zur Belegreife. Während der Trocknungszeit muss der Zementestrich zuverlässig vor Zug und Feuchtigkeit geschützt werden, um Risse zu vermeiden. Die Umgebungstemperatur muss während der Trocknungsphase mindesten fünf Grad Celsius betragen.
  3. Trockenestrich: Beim sogenannten Trockenestrich werden vorgefertigte Platten auf dem Boden ausgelegt, miteinander verklebt und durch Klammern oder Schrauben verbunden. Meist handelt es sich dabei um Gipskartonplatten, mit Zement gebundene Holzspanplatten oder Holzwerkstoffplatten. Um Unebenheiten auszugleichen, wird zusätzlich eine Trockenschüttung in Form von Granulat aufgebracht, die eine tragfähige Ausgleichsschicht bildet. Das Granulat besitzt zudem wärmedämmende Eigenschaften. Beim Einbau eines Trockenestrichs gelangt keinerlei Feuchtigkeit in den Rohbau und es gibt keine Trockenzeiten. Direkt nach dem Aushärten der Klebeverbindungen kann der Trockenestrich mit dem Endbelag versehen werden.

Wie läuft die Verarbeitung des Anhydridestrichs ab?

  1. Dämmung des Bodens: Für eine bessere Wärme- und Trittschalldämmung wird der Anhydritestrich schwimmend auf einer Dämmschicht eingebracht. Vor dem Einfüllen des Estrichs werden Trittschalldämmplatten auf der Rohbaudecke verlegt, um zu verhindern, dass Estrich und Boden eine direkte Verbindung eingehen.
  2. Anlieferung der Trockenmischung: Der Anhydritestrich wird als Trockenmischung auf der Baustelle angeliefert und vor Ort mit Wasser vermischt.
  3. Einbringen der Estrichmasse: Eine Estrichpumpe befördert die flüssige Estrich-Rohmasse in das Gebäude, wo sie verteilt wird. Der Anhydritestrich besitzt eine relativ flüssige Konsistenz und die Estrichmasse nivelliert sich von alleine. Ein mühsames Verdichten oder Glätten des Estrichs entfällt.
  4. Abschleifen: Nach dem Trocknen muss die Sinterschicht auf der Estrichoberfläche unbedingt abgeschliffen werden. Dadurch wird ermöglicht, dass die Grundierung, aber auch ein Fliesen- oder Parkettkleber ausreichend auf der Estrichoberfläche haften. Nach dem Abschleifen saugst du den entstandenen Staub ab.
  5. Grundierung: In den allermeisten Fällen ist eine Grundierung des Anhydritestrichs notwendig. Sie bietet einen Schutz des Bindemittels Calciumsulfat vor Feuchtigkeit. Gips neigt zum Quellen und zu Formveränderungen, wenn Wasser eindringt. Die Grundierung soll zuverlässig die Feuchtigkeit abhalten.

Wie wird die Belegreife des Anhydritestrichs ermittelt?

Die Mindesttrocknungszeit für alle Estricharten ist vorgeschrieben. Sicherheitshalber muss aber immer noch einmal manuell überprüft werden, ob die Belegreife tatsächlich erreicht ist. Dazu bestimmt der Bodenleger mit der CM-Messung, die als Standardmessverferfahren eingesetzt wird, die Restfeuchte im Estrich. Durch Anbohren wird dem Estrich eine kleine Probe entnommen. Diese wird mit Calciumcarbid versetzt und erzeugt dadurch Acethylengas. Über den Druckanstieg im Probenbehälter wird die Menge des erzeugten Gases abgelesen und so der Feuchtegehalt ermittelt. Der Anhydritestrich darf für die Belegreife eine maximale Restfeuchte von 0,5 Prozent aufweisen. Bei einem Heizestrich sollte die Restfeuchte noch geringer sein.

Welche Nachteile hat ein Anhydritestrich?

Zu den Nachteilen des Anhydridestrichs zählen:

  1. Extreme Feuchtigkeitsempfindlichkeit
  2. Geringere Belastbarkeit als ein Zementestrich
  3. Aufwändig zum Verlegen
  4. Nachbearbeiten mit Schleifen und Grundieren zwingend notwendig

Welcher Estrich eignet sich für ein Einfamilienhaus?

Entscheidest du dich bei deinem Bauprojekt für eine Fussbodenheizung und idealerweise einen Fliesenbelag, kannst du dich ohne Probleme für einen Anhydritestrich entscheiden. Die kurze Trocknungszeit und die guten Wärmedämmeigenschaften sind für diesen Anwendungsfall von grossem Vorteil. Für die Badezimmer und andere Räume mit hoher Feuchtigkeit eignet sich dieser Estrich hingegen nicht so gut.

Was passiert bei einem Wasserschaden?

Ein Wasserschaden ist für einen Anhydritestrich ein grosses Problem, das du keinesfalls anstehen lassen solltest, denn der Gips neigt dazu, aufzuquellen. Ist der Anhydritestrich als Heizestrich verlegt und kommt zusätzlich Wasser in die Dämmschicht, ist der Schaden meist noch grösser. Das Dämmmaterial fällt binnen weniger Tage in sich zusammen und die isolierende Wirkung ist zerstört. Nach kurzer Zeit kann bereits Schimmel entstehen, der nur schwer zu beseitigen ist. Nach einem Wasserschaden musst du deshalb unverzüglich mit einer Trocknung mittels Trockengeräten beginnen. Der Estrich darf in dieser Zeit nicht belastet werden. Ist das Dämmmaterial auch durchnässt, müssen Löcher gebohrt werden, durch die warme Luft in die Dämmschicht geblasen wird.

Welche Aufgabe hat der Architekt beim Estrich?

Die Aufgaben eines Architekten umfassen nicht nur die Planung des Hauses. Zu seinen angebotenen Leistungen gehören ebenso das Ausschreiben der Gewerke und die Überwachung der Arbeiten. Als Bauherr bestimmst du, welche Leistungen der Architekt auf deiner Baustelle übernimmt. Eine wichtige Funktion ist dabei die Beratung. Der Architekt klärt dich über die Vor- und Nachteile eines Estrichs auf und stimmt die Estrichhöhe genau auf deinen Fussbodenbelag ab. Zudem plant er in die gesamte Bauphase die notwendigen Trocknungszeiten ein, damit ein reibungsloser Baufortschritt garantiert ist.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Holzhaus bauen – Nachhaltigkeit im Zeichen von Gesundheit und Klimaschutz

Denkst du beim Stichwort „Holzhaus bauen“ auch an rustikale Bauwerke aus rohen Baumstämmen? Oder an scheunenartige Gebäude mit unansehnlichen Holzverschalungen? Obwohl wir in den meisten Alltagsbereichen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz legen, denken wir beim Hausbau noch in herkömmlichen Dimensionen. Dabei lassen wir ausser Acht, dass ein Haus aus Holz nicht nur einen hohen Mehrwert in Sachen Klimaneutralität aufweist. Das Leben in so einem naturnahen Traumhaus hat enorme positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die wichtigsten Informationen zu Holzbau und Fertighaus möchten wir dir in diesem Artikel nahe bringen.

Minergie ECO für nachhaltiges Bauen

Minergie ECO ist ein Energiestandard für Gebäude mit hohen ökologischen Ansprüchen. Aufgestellt wurde der Standard von den Vereinen Minergie und eco-bau. Minergie ist dabei zuständig für die Zertifizierung des Labels, während eco-bau den Standard entwickelt hat. Dabei geht es nicht nur um ein umweltfreundliches Wohnen, auch die Wohnqualität steht im Vordergrund. Alles Wissenswerte rund um das Thema Minergie ECO findest du hier.

Wie nahe darf man in der Schweiz an die Grundstücksgrenze bauen?

Wer ein neues Bauprojekt in Angriff nimmt, der darf während der Planung nicht die Grundstücksgrenzen vergessen. Dies gilt sowohl für Umbauten und Erweiterungen des Eigenheims als auch für die Einfriedung entlang der Grundstücksgrenze. Alle Bauvorhaben müssen die baurechtlichen Bestimmungen einhalten und die gesetzlichen Grenzabstände zu bestehenden Häusern, Grenzvorrichtungen und Bäumen wahren. Doch welche Grenzabstände gelten in der Schweiz, was passiert, wenn diese nicht eingehalten werden und wann lohnt es sich, einen Experten zu kontaktieren?

Das Attikageschoss im Baurecht und in der Architektur

Das Attikageschoss oder Attische Geschoss entwickelte sich aus einer reinen Zierde hin zu einer Dacherweiterung, die man in der Architektur oft mit einer erweiterten Balustrade kombiniert. Beim Attikageschoss handelt es sich um ein niedriges Obergeschoss, dass es dir erlaubt, das Dach als zusätzliche Wohn- oder Nutzfläche zu verwenden. Baurechtlich gibt es beim Attikageschoss einiges zu beachten. Was das genau ist, erfährst du hier.

Krüppelwalmdach – modern und klassisch für Gegenden mit unbeständiger Witterung

In der klassischen wie der modernen Architektur ist der Hausbau mit Dach sehr vielseitig möglich, wobei der Dachstuhl nicht nur den Schutz bietet und die Optik bestimmt, sondern auch spannend in der Konstruktion aus mehreren Formen kombiniert werden kann. Das trifft auf das Krüppelwalmdach zu, das für Kenner der Architektur zwei praktische Modelle verbindet und in eigentlich die Kategorie der Walmdächer gehört. Die abgeschrägten Dachflächen ermöglichen die Erhaltung des Dachgiebels und ähneln wiederum dem Satteldach. Alles über die Dachform und ihre Vor- und Nachteile haben wir hier zusammengestellt.

Treppe selber bauen – so geht es erfolgreich

Die Tochter möchte für das Sofa einen Podest mit Stauraum. Die alte Treppe im Hausflur muss erneuert werden. Die Kellertreppe ist schon ganz morsch und knirscht unter jedem Schritt. Von der Terrasse muss auf jeden Fall eine Treppe zum Garten hinunter führen. Willst du Kosten für Handwerker sparen, kannst du deine Treppe selber bauen – wir zeigen dir mit einer einfachen Anleitung, wie du das schaffst.