Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Oftmals wird beim Terrassenbau zuerst eine Betonplatte gegossen, um eine stabile Unterkonstruktion zu erhalten. Dies hat zweifellos Vorteile, bringt aber auch Nachteile mit sich. So steht für gewöhnlich nach jedem Regen Wasser auf der Veranda. Im Winter kann sich die Terrasse in eine Eisfläche verwandeln, was oftmals Frostschäden an den Terrassendielen oder Fliesen nach sich zieht. Wird ein ebener Untergrund geschaffen, beispielsweise aus Sand und Kies, und dieser wird gut verdichtet, lässt sich darauf ein beliebiger Terrassenboden aufbauen. So können Niederschläge sehr schnell ablaufen, Frostschäden am Bodenbelag weitgehend vermieden werden und der Boden ist deutlich weniger fusskalt.
In der Tat sind Terrassendielen überaus beliebt, denn Holz ist ein Synonym für Gemütlichkeit. Wird eine Veranda wenig bis mässig beansprucht, stehen verschiedene robuste Holzarten zur Auswahl, mit denen sich ein ansprechender Terrassenboden bauen lässt. Allerdings ist Holz ein lebender Baustoff, der durch Stöckelschuhe, heruntergefallene Gegenstände und auf Dauer durch die Witterung beschädigt werden kann. Deshalb werden oftmals Betonplatten verwendet, meist aus dem sogenannten Waschbeton. Aber auch hier gibt es einige gravierende Nachteile. Derartige Bodenplatten setzen gerne Moose oder Algen an, sind schwer zu reinigen und obendrein nicht unbedingt ansehnlich. Deutlich vorteilhafter sind Fliesen, insbesondere solche aus Feinsteinzeug. Diese werden in Ausführungen von zwei Zentimetern Stärke hergestellt, weshalb sie frostsicher und überaus tragfähig sind. Zudem lassen sie sich leicht reinigen, sind säurebeständig und in facettenreichem Design erhältlich.
Für den Terrassenbau kommen im Prinzip nur zwei Arten von Fliesen in Betracht. Solche aus Naturstein, die aber regelmässig neu versiegelt werden müssen und anfällig für Fleckenbildung sind, und Fliesen aus Feinsteinzeug, die in zwei Zentimetern Materialstärke folgende Vorzüge mit sich bringen:
Generell reicht das übliche Handwerkszeug aus, um mit dem Terrassenbau beginnen zu können. An Maschinen sind eine elektrische Säge und eine Bohrmaschine oder ein Akkuschrauber vorteilhaft, insbesondere für die zahllosen Schrauben bei Konstruktionen aus Holz. Soll eine Betonplatte gegossen werden, miete einfach einen mobilen Betonmischer. Willst du den Terrassenbau schnell erledigen, kannst du alternativ mit Schlagschrauben arbeiten oder mit einem elektrischen Nagelhammer. Da beim Terrassenbau vorzugsweise lange, aber schmale, Hölzer verwendet werden, ist eine elektrische Kappsäge eine echte Arbeitserleichterung, insbesondere dann, wenn sie auf Gehrung zuschneiden kann. Sind in der Planung statt Terrassendielen Fliesen für den Innenausbau der Veranda vorgesehen, ist ein Winkelschleifer mit Steinscheibe notwendig. Die besonders starken Platten für den Aussenbereich lassen sich nicht mit einem herkömmlichen Fliesenschneider bearbeiten.
Genau diese Variante der Terrassengestaltung wird immer beliebter. In der warmen Jahreszeit werden Wand- sowie Fensterelemente entfernt, genau wie die Türen zum Garten. Im Spätherbst wird die Veranda zurückgebaut, sodass ein urgemütlicher Wintergarten entsteht. Allerdings ist die Art der Konstruktion mit Beschränkungen beim Innenausbau und bei der Bepflanzung der Terrasse verbunden:
Beide Begriffe beschreiben die gleiche Art der Konstruktion eines Bodenbelags. Diese Ausführung wird auch als Schwebeboden bezeichnet. Bei einem Stelzboden gilt:
Ob der Terrassenbau genehmigungspflichtig ist, muss im Einzelfall geprüft werden. Generell sind offene Terrassen nicht genehmigungspflichtig. Anders, wenn ein Raum umbaut wird, also quasi die Konstruktion darauf abzielt, einen Raum mit Zimmerdecke, respektive mit einem Dach zu schaffen. Dann kommt es darauf an, wie gross die Veranda wird, denn bis zu einer gewissen Grenze sind umbaute Räume ebenfalls genehmigungsfrei. Eine rechtsverbindliche Antwort erhältst du bei der kantonalen Baubehörde oder bei einem Architekten.
Für die Stabilität hoher Gebäude, Brücken und Tunnel ist eine Kombination verschiedener Baustoffe notwendig, die sich gegenseitig stützen und so die Statik verbessern. Das nennt sich Armierung im Bauwesen und wird auch bei Maschinen gemacht. Wie genau sie funktioniert und was sie für den Bau bedeutet, haben wir dir im folgenden Ratgeber zusammengestellt.
Das juristische Konstrukt, das unter dem Begriff Baurecht im Schweizer Gesetz verankert ist, existiert in vielen Ländern mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Seinen Ursprung hat das Baurecht in der Zeit, als Grossgrundbesitzer oft nicht in der Lage waren, einzelne Grundstücke zu veräussern. Meistens verboten Erbverträge, den Grundbesitz der Familie aufzuteilen. Auf diesen Anwesen wohnten aber Bedienstete, die ihre Häuser selbst bauten und in Ordnung hielten. Wegen der damit verbundenen Investitionen verlangten sie zu Recht, diese Häuser an ihre Nachkommen vererben zu dürfen. Das wäre ohne das Baurecht unmöglich, denn grundsätzlich gehört jedes Gebäude dem Eigentümer des Grundstücks, auf dem es steht.
Wenn du die Leitungen und Rohre in deinem Haus oder Gebäude regelmässig überprüfen lässt, kannst du ziemlich kostenintensive Schäden verhindern. Wenn ein Rohr nämlich erst einmal defekt ist, dann ist eine Rohrsanierung in der Regel unerlässlich. Ein sehr beliebtes und effektives Verfahren für eine solche Rohrsanierung – insbesondere bei längeren Leitungsstücken – ist die sogenannte Inliner Sanierung. In diesem Artikel erfährst du, was genau eine Inliner Sanierung ist und wie diese Art der Sanierung durchgeführt wird.
Ob abgenutzte Wendeltreppen im Flur oder modrige Stufen im Garten – deine Treppen machen einen schäbigen Gesamteindruck? Eine Renovierung schafft schnelle Abhilfe. Eine Treppe zu renovieren bedeutet jedoch, dass du dich mit vielen verschiedenen Fragen beschäftigen musst: Worauf achten bei den verschiedenen Treppenarten, wenn du eine Treppe renovieren möchtest? Was brauchst du für eine Sanierung von Holztreppen? Welche Möglichkeiten hast du, um einer erneuten Abnutzung vorzubeugen? Wir haben die Lösungen – und ausserdem wertvolle Tipps, wie du die Renovierung deiner Treppenstufen in wenigen Schritten selbst durchführst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Terrasse zu dekorieren. Gartenmöbel gehören auf jeden Fall dazu, und auch Pflanzen und Laternen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Mit der einen oder anderen Dekoidee für die Terrassengestaltung verwandelt sich der Freisitz in ein attraktives Open-Air-Wohnzimmer. Alles über die passende Terrassendekoration erfährst du im folgenden Artikel.
Ganz egal, ob die Stufen steil und schmal oder breit und flach sind: Treppensicherheit ist wichtig, und deshalb sollten Treppen wie auch Rampen mit einem Handlauf gesichert werden. Aber gibt es Vorschriften, wie genau der Handlauf der Treppe bei Einfamilienhäusern aussehen sollte? Welche Höhe brauchen Brüstungen, und müssen an beiden Seiten Handläufe angebracht werden? Welche Vor- und Nachteile haben die Materialien? Diese und mehr Fragen beantworten wir im Folgenden.