Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Griechische Säulen – Wissenswertes über ein Element der klassischen Architektur

Griechische Säulen – Wissenswertes über ein Element der klassischen Architektur

Die griechische Architektur ist nicht nur historisch von Bedeutung, sondern kommt heute noch in der Gestaltung von Wohnräumen und Gartenanlagen zu tragen. Besonders die griechische Säulenordnung hat noch bis heute bestand und findet sich in vielen Gärten und Wohnzimmern wieder. Doch was macht die klassische griechische Säule so besonders und woraus besteht sie? Welche Säulenarten es in der griechischen Architektur gab und was sie so besonders macht, erfährst du hier.

Aus welchen Elementen besteht eine griechische Säule?

So gut wie jede griechische Säule besteht aus drei Teilen. Der erste Teil ist die sogenannte Basis, auch als Sockel bezeichnet. Sie bildet den Fuss der Säule, also den Teil, auf dem die Säule steht. Dann kommt der Säulenschaft, also der längliche, nach oben gehende Bereich. Der Deckel, auch als Kapitell bezeichnet, schliesst die Säule nach oben hin ab. Obwohl jede griechische Säule aus diesen drei Teilen besteht, sieht jeder Teil je nach Zeit und Ort der Errichtung anders aus, sodass sich unterschiedliche Säulenordnungen ergeben.

Welche Säulenordnungen werden bei den griechischen Säulen unterschieden?

Insgesamt unterscheidet man drei Säulenordnungen in der Architektur der griechischen Antike. Hier die einzelnen Eigenschaften dieser verschiedenen Säulenordnungen:

  • Dorische Säule: Sie ist die älteste der bekannten griechischen Säulen. Sie entstand ungefähr im 7. Jahrhundert vor Christus. Die Form wirkt recht schlicht und kräftig, aber auch gedrungen. Oft kommt sie sogar ohne Basis aus und ragt so direkt aus dem Boden heraus. Meist ist die dorische Säule nicht besonders verziert und eher schmucklos, aber man erkennt sie gut an den Längsrillen im Säulenschaft.
  • Ionische Säulen: Sie ist weitaus stärker verziert als die dorische Säule und historisch gesehen nicht ganz so alt. Sie verfügt so gut wie immer über eine Basis. Ionische Säulen sind mit vielen Kanneluren, also mit verschiedenen Rinnen und Furchen, verziert. Im Vergleich zur dorischen Säule ist sie wesentlich schmaler und höher gebaut. Eine wesentliche Eigenschaft sind die spiralförmigen Einrollungen, auch Voluten genannt, die an zwei Seiten der Säule zu erkennen sind.
  • Korinthische Säulen: Es ist nicht ganz einfach, die korinthischen Säulen von den ionischen Säulen zu unterscheiden. Vor allem sind sie wesentlich kunstvoller verziert, was man vor allem an dem Kapitell der Säule erkennt. Dort findet man häufig einen Kelch mit Blättern der Akanthuspflanze, einer Art Distel, die schon im alten Griechenland bekannt war. Diese Säulenordnung entwickelte sich zwischen dem 5. Jahrhundert vor Christus und dem 1. Jahrhundert vor Christus.

Welche Formen nimmt die Basis der griechischen Säulen an?

Häufig wurde die sogenannte „attische Basis“ verwendet, die aus zwei konvexen Wulsten und einer architektonisch dazwischen liegenden Hohlkehle besteht. Meist werden diese Teile durch dünne Plättchen getrennt. Da sich die Durchmesser dieser Plättchen zum Boden hin steigern, wurde der Übergang zur Aufstandsfläche der Säulen optisch abgefangen und so ästhetischer gemacht. Die so bezeichnete Plinthe, also die unterste Platte der Basis, ist quadratischer Form und fügt sich so in das Fugenbild der obersten Stufe eines Baus ein. Wenn ein griechischer Tempel auf der obersten Stufe des Unterbaus mit einer geneigten Fläche abschloss, wurde dies mit einem angepassten Keil in der Basis ausgeglichen.

Welche Formen nimmt das Gebälk der griechischen Säule an?

Das Gebälk der dorischen Säulen besteht im Wesentlichen aus glatten Steinbalken, auch Architrav genannt, und aus einem Fries. Die Balken wurden mit Triglyphen und Metopen verziert. Oft wurde der Übergang zum Kapitell mit Geison und Sima bewerkstelligt. Üblich war auch eine schmale Leiste namens Taenia, die den oberen Abschluss des Architravs bildete. An deren Unterseite befanden sich in regelmässigen kurzen Linien die Regulae, kleine Platten mit hängenden Tropfen, meist sechs an der Zahl. Bei den ionische Säulen ist das Gebälk meist in zwei Teile unterteilt. Der Architrav ist in mehrere Stufen, sogenannten Faszien untergliedert. Dann folgt ein Gesims mit Zahnschnitt oder ein Fries, der entweder glatt oder skulpiert ist. Manchmal finden auch beide Stile in einer Säule zusammen. Ein geschwungenes Geison schliesst dann das Gebälk der ionischen Säule ab. Die korinthische Säulenordnung ist in der Regel aus einem Drei-Faszien-Architrav aufgebaut und besitzt ausserdem einen glatten oder alternativ skulptierten Fries. Auf das Zwischenglied, das entweder mit Zahnschnitt oder Wellenprofil verziert ist, folgt dann das Konsolengeison.

Aus welchen Materialien besteht eine griechische Säule?

In der Antike wurde als Material zum Bau der Säulen zunehmend Stein verwendet, insbesondere Marmor, welcher dann farbig bemalt wurde. Werden heute griechische Säulen als Dekosäulen in verschiedenen Stilen konstruiert, dominieren hauptsächlich Stahl und Beton. Vieles zur Entwicklung und zur Herstellung der griechischen Säulen ist bedauerlicherweise im Laufe der Geschichte verloren gegangen, dennoch ist es wahrscheinlich, dass die Vorläufer der Steinsäulen Holzsäulen waren. Diese wurden vermutlich auf einer Art Drehbank geschliffen und anschliessend geglättet. Die Verzierungen wurden aller Wahrscheinlichkeit nach erst dann angebracht, wenn die Säule bereits aufrecht stand und bereits verbaut worden war.

Welche Bedeutungen hatten die griechischen Säulen in der Antike?

Im alten Griechenland wurden Säulen gern entweder dazu verwendet, Decken und Gebäude abzustützen, oder Wohnräume und Architekturen zu dekorieren. Einige dieser damals erbauten Säulen wurden so konstruiert, dass sie bis heute in einem fast unversehrten Zustand Bestand haben, was für ein sehr fortgeschrittenes architektonisches Wissen der alten Griechen spricht. Ein Beispiel der heute noch bestehenden Bauten mit griechischen Säulen ist das Olympieion, der Tempel des Zeus, der in Athen steht. Sein Bau wurde im 6. Jahrhundert vor Christus begonnen und im 2. Jahrhundert nach Christus fertiggestellt. Das Denkmal wurde zwar durch ein Erdbeben weitestgehend zerstört, dennoch sind noch einige Säulen bis heute erhalten.

Welche Bedeutung hat die griechische Säule heute als Dekosäule?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die griechische Säule als Stilelement im Rahmen eines modernen Designs zu verwenden. Zum einen kommt die griechische Säule als Blumensäule zum Einsatz. So verleiht sie dem umliegenden Beet ein antikes und historisches Flair und damit einen unverwechselbaren Eindruck. Es ist auch oft möglich, Blumen auf der Dekosäule zu platzieren, sodass sich eine einzigartige Kombination aus modernem Design und antikem Charme ergibt.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Raumhöhe Schweiz: Ist die Mindesthöhe der Zimmerdecke beim Hausbau vorgegeben?

In deinem Wohnzimmer willst du aufrecht stehen können. Im Schlafzimmer sollen raumhohe Schränke eingebaut werden. Aber wie ist das mit der Raumhöhe in der Wohnung? Gibt es da Vorschriften? Tatsächlich gibt es in den verschiedenen Kantonen ganz unterschiedliche Regeln. Meist liegt die vorgeschriebene Mindesthöhe bei 2,40 Metern. Aber gelten diese Vorgaben auch für Altbauten? Und wie sieht das bei Sanierungen aus? Wir haben die wichtigsten Antworten zur Raumhöhe in der Schweiz für dich recherchiert.

Axonometrie – das Verfahren für die perspektivische Darstellung räumlicher Objekte

Mathematik und Geometrie sind wichtige Bezugspunkte für die Architektur. Bevor Projekte und Bauvorhaben geplant werden, müssen sie zuerst skizziert und entworfen werden. Die Darstellungen sind dabei ähnlich aufwändig wie die Fertigung von Modellen. Hilfreich für die Darstellung von räumlichen Objekten ist die Axonometrie als isometrische oder dimetrische Darstellung. Werden Bildachsen und Verzerrungen sinnvoll gewählt, ergibt sich ein übersichtlicher Bildeindruck.

Haus umbauen – Tipps für ein erfolgreiches Projekt

Du möchtest dein Haus umbauen? Dann erwarten dich viele Möglichkeiten für eine optimale und reibungslose Planung. In diesem Beitrag erfährst du, welche Optionen du für den Umbau deines Hauses hast und erhältst zahlreiche nützliche Tipps. Falls du schon konkret weisst, wie du dein Haus umbauen möchtest, informieren wir dich über alle notwendigen Details, wenn nicht, erwarten dich viele interessante Ideen. Rund um Modernisierung, Anbauten und Bürokratie erhältst du wichtige Informationen. So sparst du dir einen Hausbau und lässt dein Einfamilienhaus oder die Wohnung wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Das Böschungsverhältnis – Höhe zu Länge

Eine Böschung dient dazu, Erosionen und andere geographische Vorgänge zu verhindern. Sie kann auch auf natürliche Weise bei diesen Prozessen entstehen. Viele Böschungen werden als Hang bezeichnet. Das Böschungsverhältnis besteht aus dem Verhältnis zwischen Länge und Höhe einer Böschungsanlage. Für dich als Bauherren ist das Böschungsverhältnis dann wichtig, wenn du eine künstliche Böschung zum Schutz von Baugruben und Gräben anlegst. Diese muss den Vorgaben des Böschungswinkels entsprechen.

Inliner Sanierung – alles über das einfache Verfahren zur Rohrsanierung

Wenn du die Leitungen und Rohre in deinem Haus oder Gebäude regelmässig überprüfen lässt, kannst du ziemlich kostenintensive Schäden verhindern. Wenn ein Rohr nämlich erst einmal defekt ist, dann ist eine Rohrsanierung in der Regel unerlässlich. Ein sehr beliebtes und effektives Verfahren für eine solche Rohrsanierung – insbesondere bei längeren Leitungsstücken – ist die sogenannte Inliner Sanierung. In diesem Artikel erfährst du, was genau eine Inliner Sanierung ist und wie diese Art der Sanierung durchgeführt wird.

Konterlattung: Was hat es mit der Hinterlüftung von Dachdeckung und Dachlatten auf sich?

Verlegst du Dachlatten senkrecht zu den Lagerhölzern, erreichst du damit beim Dach einen definierten Abstand zwischen der Dachpappe oder der Unterspannbahn und der Dachdeckung. Das wird als Konterlattung bezeichnet. Aber auch im Zusammenhang mit dem Trockenbau kennt man die Konterlattung. Hier bezeichnet sie die Unterkonstruktion der abgehängten Decke oder der Wandverkleidung. Aber zurück zum Dach: Wie erstellt man so eine Konterlattung? Brauchst du die unbedingt? Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema zusammengetragen!